Englisch: temperature
Die Temperatur bzw. die absolute Temperatur ist eine Zustandsgröße mit der sich der thermische Zustand eines Systems bzw. eines Körpers beschreiben lässt.
Der Begriff 'Temperatur' darf nicht mit 'Wärme' verwechselt werden. 'Wärme' beschreibt eine Energiemenge, die sich in einem Körper befindet oder zwischen zwei Körpern aufgrund einer Temperaturdifferenz fließt.
Die Temperatur kann durch verschiedene Skalen beschrieben werden. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird vorwiegend die Kelvin-Skala verwendet, welche nach dem englischen Mathematiker und Physiker William Thomson Lord Kelvin benannt wurde. Sie wird auch als 'absolute Temperaturskala' bezeichnet, weil sie keine negativen Werte hat. Der absolute Temperaturnullpunkt liegt bei 0 Kelvin. Dies entspricht einer Temperatur von -273,15 °C (Grad Celsius), einer Temperaturskala die unter anderem in der europäischen Umgangssprache verwendet wird. Die Celsius-Skala wurde nach dem schwedischen Astronomen Anders Celsius benannt. Sie orientiert sich am Schmelz- bzw. Siedepunkt von Wasser (bei 1 atm), welche bei 0 °C bzw. bei 100 °C liegen.
Die Einheiten K (Kelvin) und °C (Grad Celsius) sind gleich groß. In einigen angelsächsischen Länern wie den USA wird überwiegend die Fahrenheit-Skala, benannt nach dem deutschen Physiker Gabriel Daniel Fahrenheit, verwendet. Hier ist der Schmelzpunkt von Wasser (bei 1 atm) als 32 °Fahrenheit festgelegt, der Siedepunkt liegt bei 212 °Fahrenheit.
Tags: Temperatur
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2015 um 20:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.