von lateinisch: digitus - Finger, Zehe; flectere - biegen, beugen
Synonym: kurzer Zehenbeuger
Englisch: Flexor digitorum brevis muscle
Der Musculus flexor digitorum brevis ist ein langgestreckter flächiger Muskel an der Unterseite des Fußes, der zur Muskulatur der Fußsohle gehört.
Der Muskel hat seinen Ursprung am medialen Fortsatz (Processus medialis) des Fersenbeinhöckers (Tuber calcanei). Weitere Fasern entspringen von der Plantaraponeurose des Fußes.
Der Muskel ist mit der Plantaraponeurose verwachsen und zieht in der Mitte der Fußsohle nach distal. Er endet in 4 Sehnen, die sich kurz vor ihrer Anheftung am Knochen teilen und dadurch Lücken bilden, durch welche die Sehnen des Musculus flexor digitorum longus ziehen. Die beiden Sehnenanteile setzen jeweils an der medialen und lateralen Seite der mittleren Phalangen der Zehen II-V an.
Die Innervation des Musculus flexor digitorum brevis erfolgt durch den Nervus plantaris medialis (Segmente: S1 und S2).
Der Musculus flexor digitorum brevis ist für die Flexion (Beugung) der Zehen II-V in den Grund- und Mittelgelenken der Zehen verantwortlich. Darüber hinaus verspannt er das Fußgewölbe in Richtung seiner Längsachse.
Tags: 3D-Modell, Fuß, Muskel, Muskelanimation
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Februar 2017 um 13:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.