Musculus plantaris
von lateinisch: planta - Fußsohle
Synonym: Fußsohlenmuskel
Englisch: plantaris muscle
Definition
Der Musculus plantaris ist ein kleiner, zweigelenkiger Muskel, der zur Unterschenkelmuskulatur gehört. Er wird von einigen Autoren als eigene Entität gesehen, von anderen dem Musculus triceps surae zugeschlagen.
Anatomie
Der Muskel besitzt nur einen relativ kurzen, schwach ausgeprägten Muskelbauch, der in eine lange dünne Sehne (30-40 cm) ausstrahlt. Der Muskel kann nur rudimentär ausgeprägt sein oder ganz fehlen.
Ursprung
Der Musculus plantaris hat seinen Ursprung an der Linea supracondylaris lateralis des Oberschenkelknochens, ein wenig superior des Ursprungs des Caput laterale des Musculus gastrocnemius. Weitere Fasern entspringen an der Gelenkkapsel des Kniegelenks.
Ansatz
Die Fasern der langen Sehne des Musculus plantaris strahlen in die Faszie des Musculus soleus und die Achillessehne (Tendo calcanei) ein. Gelegentlich kann er auch an der medialen Seite des Tuber calcanei oder an der Plantaraponeurose inserieren
Innervation
Der Musculus plantaris wird vom Nervus tibialis aus dem Plexus sacralis innerviert. Die Motoneuronen liegen in den Rückenmarkssegmenten L5 und S1.
Funktion
Der Musculus plantaris besitzt beim Menschen nur eine geringe funktionelle Bedeutung. Ursprünglich diente er der Unterstützung für den Klettervorgang, daher ist er bei niederen Affen und Halbaffen deutlich kräftiger ausgebildet und strahlt über den Fersenhöcker bis in die Plantaraponeurose. Er unterstützt schwach die Plantarflexion im Sprunggelenk und die Flexion im Kniegelenk.
Aufgrund der hohen Rezeptorendichte des Muskels nimmt man an, dass seine eigentliche Bedeutung beim Menschen in der Propriozeption liegt.