von lateinisch: hallux - großer Zeh; abducere - wegführen
Englisch: abductor hallucis muscle
Der Musculus abductor hallucis ist ein langgestreckter, dünner Skelettmuskel an der medialen Seite des Fußes, der zur Fußmuskulatur gehört und zusammen mit anderen Muskeln den Großzehenballen formt.
Der Muskel hat seinen Ursprung am medialen Fortsatz (Processus medialis) des Fersenbeinhöckers (Tuber calcanei). Weitere Fasern entspringen von der Plantaraponeurose des Fußes und vom Retinaculum musculorum flexorum pedis.
Der Muskel zieht entlang der Medialseite des Fußes und endet in einer Sehne, die zusammen mit der Sehne des Musculus flexor hallucis brevis in die mediale Seite der Basis der Grundphalanx der Großzehe einstrahlt. Einige Fasern strahlen in die Gelenkkapsel des Großzehengrundgelenks ein.
Der Musculus abductor hallucis wird von der Arteria plantaris medialis versorgt.
Die Innervation des Musculus abductor hallucis erfolgt durch den Nervus plantaris medialis (Segmente: S1 und S2).
Der Musculus abductor hallucis ist für die Abduktion der Großzehe verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt er die Beugung der Großzehe im Grundgelenk und verspannt das Fußgewölbe in Richtung seiner Längsachse.
Tags: 3D-Modell, Abduktion, Fuß, Muskel, Muskelanimation
Fachgebiete: Untere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 1. Oktober 2018 um 19:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.