Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Gesamt-IgE

Synonym: Total-IgE
Englisch: total serum IgE

1. Definition

Das Gesamt-IgE ist ein Laborwert, der im Rahmen der Diagnostik von Allergien, Parasitosen, Immundefekten und anderen Erkrankungen bestimmt wird. Er gibt Auskunft über die Gesamtmenge der Immunglobulin-E-Antikörper im Blut.

2. Hintergrund

Immunglobulin E wird im Rahmen der Immunabwehr von Plasmazellen sezerniert. Seine Hauptaufgabe ist die Abwehr von Parasiten wie Helminthen und Protozoen. Nach der Sekretion wird IgE zum größten Teil von IgE-Rezeptoren gebunden, die auf der Zelloberfläche von Mastzellen, eosinophilen und basophilen Granulozyten vorkommen, zum kleineren liegt es frei im Blutplasma vor.

3. Material

4. Nachweismethode

5. Referenzbereich

Der Referenzbereich für das Gesamt-IgE im Serum beträgt für:

Klientel Norm [ IU/ml ]
Kinder Neugeborenes bis 1,5
1. bis 6. Monat bis 7,2
7. bis 12. Monat bis 12,2
1. bis 5. Lebensjahr bis 60
6. bis 9. Lebensjahr bis 90
10. bis 15. Lebensjahr bis 200
Erwachsene bis 100

Es gilt der vom durchführenden Labor angegebene Referenzbereich.

6. Interpretation

7. Aussagekraft

7.1. Allergiediagnostik

In der Allergiediagnostik hat das Gesamt-IgE als isolierter Messwert nur eine geringe Aussagekraft und bietet sich daher auch nicht als Screeninguntersuchung an. Ein erhöhtes Gesamt-IgE ist kein Beleg für eine Allergie, umgekehrt schließt ein niedriges Gesamt-IgE eine Allergie nicht aus, da das zellgebundene IgE entscheidend ist. Meist wird es in Kombination mit der Bestimmung der spezifischen IgE-Antikörper (sIgE) untersucht, da sich deren Messwerte dann besser interpretieren lassen. Wenn der Anteil eines spezifischen IgE-Antikörpers mehr als 1% des Gesamt-IgE ausmacht, ist eine Allergie wahrscheinlich.

7.2. Parasitosen

Wenn keine klinischen Zeichen einer Allergie vorliegen, ist eine Parasitose, z.B. verursacht durch Helminthen, die nächst wahrscheinlichste Ursache für ein erhöhtes Gesamt-IgE. Der Gesamt-IgE-Spiegel korreliert mit der Schwere des Befalls und geht bei erfolgreicher Therapie der Parasitose zurück. Aufgrund seiner mangelnden Spezifität hat das Gesamt-IgE aber eher die Funktion eines groben Suchtests. Zur Bestätigung sind weitere Laboruntersuchungen, z.B. der mikroskopische Nachweis der Erreger in Stuhlproben oder die Identifikation von Parasiten-DNA mithilfe einer PCR notwendig.

8. Hinweis

Bei Patienten, die mit dem IgE-Antikörper Omalizumab behandelt werden, sind IgE-Messwerte nicht interpretierbar, da auch der inaktive Komplex von IgE und IgE-Antikörper mitbestimmt wird.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
61.410 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...