logo Einloggen

Eltrombopag

Synonyme: Eltrombopagi olaminum u.a.
Handelsname: Revolade®
Englisch: eltrombopag

1. Definition

Eltrombopag ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten. Er kommt bei der Behandlung der Thrombozytopenie zum Einsatz.

2. Wirkmechanismus

Die Wirkung von Eltrombopag erklärt sich durch die Interaktion mit der Transmembrandomäne (TMD) des humanen Thrombopoietin-Rezeptors (TPO-R) und die Stimulierung der Proliferation und Differenzierung von Megakaryozyten, den Vorläuferzellen der Thrombozyten. Dies führt zur Aktivierung der Thrombozytopoese.

3. Pharmakokinetik

Maximale Plasmakonzentrationen von Eltrombopag treten etwa 2 bis 6 Stunden nach oraler Gabe auf. Die Plasmahalbwertszeit beträgt durchschnittlich 27 Stunden. Die absolute Bioverfügbarkeit konnte nicht bestimmt werden, die relative Bioverfügbarkeit ist aber bei Einnahme als Suspension höher als bei der Tablettenform. Die Elimination erfolgt primär über den Stuhl.

4. Indikationen

Eltrombopag ist indiziert bei:

5. Darreichungsformen

Das Arzneimittel wird oral in Form von Tabletten (verfügbare Zusammensetzungen: 12,5 mg, 25 mg, 50 mg und 75 mg) appliziert oder als Suspension eingenommen.

6. Dosierung

Die Dosierung von Eltrombopag muss individuell auf die Thrombozytenzahl und die zu behandelnde Erkrankung abgestimmt werden. Bei Behandlung einer ITP wird für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren eine Anfangsdosis von 25 mg Eltrombopag einmal täglich, und für Kinder ab 6 Jahre sowie Erwachsene eine Anfangsdosis von 50 mg einmal täglich empfohlen.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

Nachfolgend sind einige Nebenwirkungen aufgezählt, die bei der Gabe von Eltrombopag auftreten können:

8. Wechselwirkungen

Eltrombopag verstärkt die Wirkung von HMG-CoA-Reduktasehemmern wie Rosuvastatin. Die gleichzeitige Einnahme von Eltrombopag mit Zytostatika wie Methotrexat und Topotecan sollte mit Vorsicht erfolgen.

Eltrombopag bildet Komplexe mit polyvalenten Kationen (z.B. Ca2+, Mg2+), was zu einer verringerten Resorption führt. Daher sollte Eltrombopag mindestens zwei Stunden vor oder frühestens vier Stunden nach dem Konsum jeglicher Mittel, die polyvalente Kationen enthalten (z.B. Milchprodukte, Nahrungsergänzungsmittel) eingenommen werden.

9. Kontraindikationen

10. Quellen

  • Fachinformation Revolade, abgerufen am 11.03.2022

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Priv.-Doz. Dr. med. Naiba Nabieva
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
25.196 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...