logo Einloggen

Capivasertib

Handelsname: Truqap®
Synonym: AZD5363
Englisch: capivasertib

1. Definition

Capivasertib ist ein oral verfügbarer Serin/Threonin-Kinase-Hemmer. Er gehört zur Untergruppe der AKT-Inhibitoren und wird auch als "pan-AKT-Hemmer" bezeichnet, da er alle Isoformen der Proteinkinase B (Akt) hemmt. Der Wirkstoff ist in Kombination mit Fulvestrant zur Behandlung einer bestimmten Form des Mammakarzinoms zugelassen.

2. Chemie

Das Pharmakophor des Capivasertib ist ein Pyrrolopyrimidin, das den Bindungsmodus von ATP in der Kinase-Bindetasche nachahmt. Dieses Grundgerüst ist mit einem Piperidin-6-carboxamid substituiert. Die Verbindung ist leicht basisch. Die Summenformel lautet C21H25ClN6O2, das Molekulargewicht beträgt 428,9 g/mol.[1]

3. Wirkmechanismus

Capivasertib ist ein selektiver Inhibitor der AKT-Serin/Threonin-Proteinkinasen AKT 1, 2 und 3, die als wichtige nachgeschaltete Effektoren des PIK3CA/AKT1/PTEN-Signalwegs die Proliferation, das Überleben, den Stoffwechsel und die Genexpression von Tumorzellen steuern.

4. Pharmakokinetik

Das mittlere Verteilungsvolumen nach i.v.-Gabe beträgt 2,6 l/kg. Die Verstoffwechselung erfolgt über CYP3A4 und UGT2B7. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 8,3 Stunden.[2]

5. Indikationen

Capivasertib ist in Kombination mit Fulvestrant indiziert zur Behandlung erwachsener Patientinnen mit Östrogenrezeptor (ER)-positivem, HER2-negativem, lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Brustkrebs mit einer oder mehreren PIK3CA /AKT1/PTEN-Veränderungen nach einem Wiederauftreten oder Fortschreiten des Tumors während oder nach einer endokrin wirksamen Behandlung.[3]

6. Darreichungsformen

Capivasertib ist als Filmtablette erhältlich.

7. Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt 400 mg zweimal täglich für vier Tage. Danach folgt eine Einnahmepause für drei Tage. Beim Vorliegen von Nebenwirkungen kann die Dosis auf 320 bzw. 200 mg pro Einzeldosis reduziert werden. Bei gleichzeitiger Anwendung von starken CYP3A4-Inhibitoren wird die Dosis auf 320 mg zweimal täglich reduziert.

Die Anwendung von Capivasertib erfolgt in Kombination mit Fulvestrant, das an den Tagen 1, 15, 29 und anschließend einmal monatlich mit einer Dosis von 500 mg eingenommen wird.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

10. Kontraindikationen

11. Forschung

Die Wirkung von Capivasertib wurde in klinischen Studien zur Behandlung von vorbehandelten Patienten mit Brust- und Prostatakrebs untersucht. Der Arzneistoff wird als Mono- und Kombinationstherapie im Rahmen von verschiedenen Therapieschemata getestet.

12. Zulassung

Capivasertib wurde 2023 von der FDA und 2024 von der EMA zugelassen.[3][4]

13. Quellen

  1. Capivasertib in der pubchem-Datenbank; aufgerufen am 19.10.2024
  2. Truqap: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinfo); aufgerufen am 19.10.2024
  3. 3,0 3,1 Full Prescribing Information Truqap. FDA, abgerufen am 10.05.2024
  4. Truqap, EMA, abgerufen am 26.10.2024

14. Literatur

15. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Florian Flegler
Apotheker/in
Fiona Walter
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.11.2024, 08:37
8.617 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...