logo Einloggen

Hypokomplementämische urtikarielle Vaskulitis

(Weitergeleitet von Urtikariavaskulitis)

Synonyme: Urtikariavaskulitis, Anti-C1q-Vaskulitis, hypokomplementämisches Urtikariavaskulitis-Syndrom
Englisch: hypocomplementemic urticarial vasculitis syndrome

1. Definition

Die hypokomplementämische urtikarielle Vaskulitis, kurz HUVS, ist eine seltene Vaskulitis der kleinen Blutgefäße, die typischerweise mit Urtikaria und Komplementerniedrigung einhergeht.

2. Hintergrund

Bei der hypokomplementämischen urtikariellen Vaskulitis kommt es zu einer Immunkomplexbildung. Möglicherweise führt diese über eine Komplementkaskade zu einer Mastzelldegranulation. Diese könnte dann, über eine Weitstellung der Gefäße und eine Entzündungsreaktion, für die typischen Symptome verantwortlich sein. Pathohistologisch wird die HUVS als leukozytoklastische Vaskulitis (LcV) eingeordnet.

3. Ätiologie

Die genaue Ursache der hypokomplementämischen urtikariellen Vaskulitis ist unbekannt. Die HUVS ist in bis zu 50 % der Fälle mit einem Lupus erythematodes (LE) assoziiert.

4. Klinik

Die Symptomatik der HVUS ist vielgestaltig, da die Erkrankung mehrere Organsysteme betreffen kann.

4.1. Haut und Bewegungsapparat

4.2. Auge

4.3. Niere

4.4. Lunge

Die Lungenbeteiligung ist die häufigste zum Tode führende Komplikation der Erkrankung

4.5. Abdomen

4.6. Herz-Kreislauf-System

  • Herzklappenbeteiligung
  • Angioödem bei Beteiligung tiefer liegender Gefäße

5. Diagnostik

Hinweisend ist die klinische Symptomatik, in erster Line die Kombination aus Urtikaria und Arthralgien. Zur Diagnosesicherung erfolgt eine Hautbiopsie mit pathohistologischer Untersuchung des Biopsats. Weitere Untersuchungen richten sich nach den Organmanifestationen und umfassen z.B. Röntgenthorax, Echokardiografie, Sonografie des Abdomens oder Lungenfunktionsuntersuchung. Klassischerweise sollte eine Urinuntersuchung erfolgen, um eine Nierenbeteiligung auszuschließen.

5.1. Labordiagnostik

In der Antikörperdiagnostik sind folgende Befunde auffällig:

6. Diagnosekriterien

6.1. Hauptkriterien

  • rezidivierende Urtikaria für > 6 Monate
  • Hypokomplementämie (v.a. C3/C4), diese Fälle sind stark assoziiert mit systemischem Lupus erythematodes und Glomerulonephritis

6.2. Nebenkriterien

  • Arthralgie oder Arthritis
  • Fieber
  • Leukozytoklastische Vaskulitis (Hautbiopsie)
  • Uveitis
  • Episkleritis
  • Glomerulonephritis
  • Adominelle Schmerzen
  • Anti-C1q-Ak positiv

7. Differentialdiagnosen

Mögliche Differentialdiagnosen sind;

8. Therapie

Bei alleiniger Hautbeteiligung kommen Antihistaminika zum Einsatz. Diese dienen der Therapie des Juckreizes (Pruritus). In der Regel werden zusätzlich Glukokortikoide (z.B. Prednisolon) benötigt. Diese werden zur Therapie der Immunkomplexbildung eingesetzt. Weitere zum Einsatz kommende Immunsuppressiva sind:

Außerdem kann die Plasmapherese zur Reduktion der Immunkomplexe angewandt werden. Dapson kann zusammen mit Glukokortikoiden und einem Immunsuppressivum als Tripletherapie zum Einsatz kommen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Wessling
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Céline Fäh
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.04.2025, 13:20
35.058 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...