logo Einloggen

Leukozytoklastische Vaskulitis

Synonym: LcV
Englisch: leukocytoclastic vasculitis

1. Definition

Der Begriff leukozytoklastische Vaskulitis, kurz LcV, stammt aus der Histopathologie. Er beschreibt eine Entzündung der kleineren Blutgefäße (Vaskulitis), bei der das Gewebe durch weiße Blutkörperchen (Leukozyten) zerstört wird.

2. Ursachen

Die genaue Ursache der leukozytoklastischen Vaskulitis ist unklar. An der Reaktion sind zirkulierende Immunkomplexe und Autoantikörper beteiligt.

3. Pathohistologie

Im mikroskopischen Präparat sieht man eine Infiltration der Gefäßwände der kleineren Blutgefäße (Arteriole und Venolen) mit neutrophilen Granulozyten, die von einer fibrinoiden Nekrose begleitet ist.

4. Beispiele

Die leukozytoklastische Vaskulitis umfasst mehrere klinische Krankheitsentitäten. Sie haben zwar eine histologische Gemeinsamkeit, zeigen aber sehr unterschiedliche klinische Verläufe. Beispiele sind:

Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.08.2024, 17:14
144.784 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...