Synonym: Obesitas-Hypoventilationssyndrom
Englisch: Pickwickian syndrome, obesity-hypoventilation syndrome (OHS)
Als Pickwick-Syndrom bezeichnet man ein Adipositas- bedingtes Hypoventilationssyndrom.
Ursache des Pickwick-Syndroms ist eine stark ausgeprägte Fettleibigkeit. Die Vermehrung des abdominellen und thorakalen Fettgewebes verursacht einen Zwerchfellhochstand und eine (äußerliche) Kompression der Lunge mit konsekutiver Hypoventilation.
Hieraus resultieren eine chronische Hyperkapnie und Hypoxämie mit Folge
In Folge der hypoxischen Vasokonstriktion der Lungengefäße entsteht eine pulmonale Hypertonie, die auf längere Sicht die Entwicklung eines Cor pulmonale nach sich zieht.
Desweiteren besteht ein adipositasbedingtes erhöhtes Risiko für atherosklerotische Gefäßerkrankungen.
Die Diagnostik stützt sich auf den Sichtbefund und die Blutgasanalyse. Zum differentialdiagnostischen Ausschluss einer pulmonalen oder kardialen Ursache und unter der Fragestellung möglicher Komplikationen sind darüberhinaus indiziert:
Die Behandlung des Pickwick-Syndroms besteht in einer konsequenten Gewichtsreduktion. Zur Therapie möglicher Begleiterkrankungen siehe unter:
Fachgebiete: Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juni 2010 um 21:28 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.