Englisch: hypoventilation
Als Hypoventilation bezeichnet man eine pathologische Verminderung der normalen Lungenbelüftung.
Der Begriff wird häufig synonym mit dem Fachterminus "Atemdepression" verwendet, wobei "Hypoventilation" eine eingeschränkte Lungenbelüftung bezeichnet, "Atemdepression" eher eine Beeinträchtigung der Atemsteuerung.
Der pulmonale Gasaustausch ist eingeschränkt, wodurch es zu Hyperkapnie, Hypoxämie und respiratorischer Azidose kommt. Die respiratorische Azidose entsteht dadurch, dass die CO2-Abatmung kleiner ist als die Produktion, was den arteriellen CO2-Partialdruck im Blut erhöht.
Als Ursachen einer Hypoventilation kommen unter anderem in Frage:
Tags: Atmung, Ventilation
Fachgebiete: Physiologie, Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 30. Juni 2010 um 22:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.