Synonym: Noninvasive Ventilation
Englisch: noninvasive ventilation, NIV
Unter der nicht-invasiven Beatmung, kurz NIV, versteht man die Atemunterstützung oder Beatmung ohne Verwendung eines invasiven Beatmungszugangs (Endotrachealtubus oder Trachealkanüle). Sie steht damit im Gegensatz zur konventionellen Beatmung, die auf einer Intubation basiert. Die Patienten werden über eine Atemmaske bzw. einen Atemhelm mit ausreichend Sauerstoff und dem nötigen Beatmungsdruck versorgt.
Zu den Vorteilen der nicht-invasiven Beatmung zählen:
Zu den Nachteilen der nicht-invasiven Beatmung zählen:
Liegt eine der folgenden absoluten Kontraindikationen vor, muss die NIV sofort abgebrochen werden und die sofortige Intubation erfolgen:
Bei den relativen Kontraindikationen muss der behandelnde Arzt entscheiden, ob die Vorteile der NIV das erhöhte Risiko für den Patienten ausgleichen. Dabei gilt es vor allem auf ein gut geschultes Team zurückgreifen zu können, das mit der Situation vertraut ist und das Fehlschlagen einer NIV frühzeitig erkennt. Eine Möglichkeit zur sofortigen Intubation muss sichergestellt sein.
Kriterium | Erfolgskriterien der NIV |
---|---|
Dyspnoe | Abnahme |
Vigilanz | zunehmende Verbesserung |
Atemfrequenz | Abnahme |
Ventilation | paCO2 -Abnahme |
pH | Anstieg |
Oxygenierung | Zunahme von SaO2 ≥
85% |
Herzfrequenz | Abnahme |
Fachgebiete: Anästhesiologie, Notfallmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Juli 2021 um 22:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Intensivpflegefachmann Sebastian Bergmann
Gesundheits- und Krankenpfleger/in