Synonym: Luftschlucken
Englisch: aerophagia
Als Aerophagie bezeichnet man das Schlucken von Luft und damit deren unabsichtige Aufnahme in den Gastrointestinaltrakt.
ICD10-Code: F45.3
Aerophagie kann eine habituelle Fehlfunktion sein oder als Begleitsymptom im Rahmen psychischer oder vegetativer Störungen auftreten. Ursachen für eine Aerophagie sind beispielsweise:[1]
Bei Säuglingen ist eine Aerophagie physiologisch und tritt in erster Linie während des Stillens auf.
Klinisch präsentiert sich eine Aerophagie durch vermehrtes Aufstoßen (Ruktus) und Meteorismus. Zudem können Bauchschmerzen auftreten.
Die Therapie richtet sich nach nach den auslösenden Faktoren und besteht unter anderem in einer Änderung des Essverhaltens. Zudem sollten Ängste abgebaut und Stress vermieden werden. Einige Patienten profitieren von einem Sprech- bzw. Atemtraining sowie von Entspannungsübungen.[1]
In der Akutphase kann die perorale Gabe von Dimeticon Erleichterung verschaffen.
Tags: Gastrointestinaltrakt, Luft
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 24. August 2022 um 12:47 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.