(Weitergeleitet von HWS-BT)
Synonyme: Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule (HWS-BT), Peitschenschlagsyndrom, HWS-Distorsion, Halswirbelsäulendistorsion
Englisch: whiplash injury
Ein Schleudertrauma ist eine traumatisch bedingte Weichteilverletzung im Bereich der Halswirbelsäule.
Zu den häufigsten Ursachen eines Schleudertraumas gehören Verkehrsunfälle. In der Regel handelt es sich dabei um Auffahrunfälle. Daneben spielen Sport- und Freizeitunfälle ein Rolle, vor allem Kampfsportarten.
Die Symptome des Schleudertraumas treten in der Regel nach einer gewissen Latenzzeit auf, die interindividuell sehr unterschiedlich ist und einige Stunde bis Tage betragen kann. Zu den typischen Symptomen zählen:
Die Ausprägung bzw. Stärke dieser Symptome ist sehr variabel. Zusätzlich können auftreten:
In schweren Fällen sieht man weitere neurologische Symptome, wie Vigilanzstörungen, Desorientiertheit oder Gangunsicherheit.
Zur Unterscheidung der Schweregrade wird häufig die Klassifikation der Québec Task Force (QTF) genutzt.[1][2]
Grad | Klinik |
---|---|
0 | keine Beschwerden, keine Symptome |
I | Nackenbeschwerden, Steifheit des Nackens |
II | Nackenbeschwerden und Muskelverspannung, Bewegungseinschränkung |
III | Nackenbeschwerden und neurologische Befunde |
IV | Nackenbeschwerden und Fraktur oder Dislokation |
Die Therapie des Schleudertraumas ist in der Regel konservativ. Die lange Zeit beliebte Anwendung einer Halskrawatte (Schanz'sche Krawatte) wird mittlerweile nicht mehr empfohlen, da eine zu lange Ruhigstellung zu Funktionseinschränkungen der Halsmuskulatur führt. Statt dessen kommen physiotherapeutische Maßnahmen mit aktiven Bewegungsübungen zum Einsatz.
Eine intensive Aufklärung und Beratung des Patienten wirkt dabei einem Vermeidungsverhalten entgegen und kann die Chronifizierung verhindern.[3]
Die S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) enthält u.a. folgende Therapieempfehlungen:[4]
Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.
Tags: Chronifizierung, HWS, Hals, Somatisierungsstörung, Trauma, Unfall, Vermeidungsverhalten, Vorlage:nicht dokumentiert
Fachgebiete: Allgemeinmedizin, Neurologie, Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Psychologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Mai 2020 um 11:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.