(Weitergeleitet von Gehirnerschütterung)
von lateinisch: commotio - Erschütterung; cerebrum - Gehirn
Synonym: "Gehirnerschütterung"
Englisch: cerebral concussion, cerebral commotio
Als Commotio cerebri bezeichnet man eine Beeinträchtigung des Gehirns als Folge eines stumpfen Schädeltraumas.
Commotio cerebri ist ein älterer Begriff, der nach neuerer Diktion einem Schädelhirntrauma (SHT) mit milder Verlaufsform (Grad 1) entspricht. Es ist durch zerebrale Funktionsstörungen bei vergleichsweise hohem GCS-Score von 13-15 Punkten gekennzeichnet.
Symptomatisch äußert sich die Commotio cerebri durch:
In Abhängigkeit der Schwere des Traumas kann die vegetative Symptomatik noch Tage bis Wochen nach dem Unfallereignis anhalten (postkommotionelles Syndrom).
Die Diagnose wird anhand des klinischen Befunds (Anamnese, Symptombild) gestellt. Die neurologische und ggf. bildgebende Diagnostik (CT, MRT) zeigt keine Auffälligkeiten.
Fachgebiete: Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Dezember 2020 um 08:06 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.