Amnesie
Synonym: Gedächtnisverlust
Englisch: amnesia
1. Definition
Die Amnesie ist eine Form der Gedächtnisstörung, die sich durch eine zeitliche und/oder inhaltliche Beeinträchtigung der Erinnerung bemerkbar macht.
Eine allgemeine Schwächung des Erinnerungsvermögens bezeichnet man als Hypomnesie, eine Steigerung als Hypermnesie.
2. Ätiologie
Amnesien können organische und psychische Ursachen haben.
2.1. Organische Ursachen
- Schädel-Hirn-Trauma
- organisch bedingte Bewusstseinstrübung
- Epilepsie
- Demenz
- Intoxikationen
- Drogen
- Medikamente (z.B. Barbiturate)
2.2. Psychische Ursachen
3. Einteilung
3.1. ...nach Zeitraum
- kongrade Amnesie: Nur für die Zeit der Bewusstlosigkeit bestehende Amnesie
- anterograde Amnesie: Nach einem schädigenden Ereignis liegender Informationsverlust
- retrograde Amnesie: Vor einem schädigenden Ereignis liegender Informationsverlust; meist kürzer als die anterograde Amnesie.
3.2. ...nach Lebensabschnitt
3.3. ...nach Ursache
3.4. ... nach Form bzw. Umfang
- dissoziative Amnesie: Meist unvollständige und selektive Amnesie, die sich nur auf bestimmte Ereignisse oder Traumata bezieht.
- lakunäre Amnesie: Keine Erinnerung an genau begrenzte Zeiträume
- transiente globale Amnesie (TGA)
Fachgebiete:
Neurologie