logo Einloggen

Akkommodationsstörung

1. Definition

Eine Akkommodationsstörung ist eine Störung der Nah- und Ferneinstellung des Auges (Akkommodation). Sie äußert sich durch eine Myopie oder Hyperopie.

2. Ursachen

Bei einer Akkommodationsstörung ist die Veränderung der Linsenkrümmung beeinträchtigt. Auslösend können Veränderungen des Linsenapparats selbst oder eine Fehlfunktion der die Akkommodation steuernden Nervenfasern sein.

2.1. Degenerative Veränderungen

Die häufigste Ursache für Akkommodationsstörungen im fortgeschrittenen Lebensalter ist der Elastizitätsverlust der Augenlinse sowie degenerative Veränderungen des Ziliarmuskels und der Zonulafasern im Rahmen einer Presbyopie.

2.2. Medikamente

Medikamentös verursachte Akkommodationsstörungen liegen meist bilateral vor. Sie können plötzlich auftreten, verschwinden aber in der Regel nach Absetzen des Medikaments wieder. Mögliche Auslöser sind:

2.3. Toxine

2.4. Neurologische Störungen

3. Symptome

Akkommodationsstörungen äußern sich klinisch durch verschwommenes, unscharfes Sehen im Nah- oder Fernbereich.

Stichworte: Auge, Sehstörung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2018, 09:32
50.914 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...