Synonym: Kurzsichtigkeit
Als Myopie bezeichnet man eine Form der Fehlsichtigkeit (Ametropie), bei der weit entfernte Objekte unscharf wahrgenommen werden.
Gemäß ihrer Ursache werden zwei Formen differenziert.
Die Achsenmyopie ist die häufigste Ursache der Myopie. Sie stellt eine hereditäre Bulbusanomalie dar, bei der der Brennpunkt aufgrund eines zu langen Augapfels vor der Netzhaut liegt.
Bei langsamen Fortschreiten des Bulbuslängenwachstums über einen kritischen Grenzwert von 26mm (bzw. >-6 dpt) kommt es zu
mit der Folge
Die Brechungs- oder Refraktionsmyopie beruht auf einer erworbene Zunahme der Brechkraft von
Durch die Abbildung weit entfernter Objekte vor der Netzhaut erscheinen ferne Gegenstände unscharf. Hinzu kommen je nach Ursache die Symptome der Grunderkrankung oder der Folgekomplikationen.
Die Diagnostik der Myopie erfolgt mittels
Eine Myopie kann durch Zerstreuungslinsen mittels Brille oder Kontaktlinsen behoben werden.
Tags: Ametropie, Katarakt, Keratokonus, Kurzsichtigkeit
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Februar 2016 um 17:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.