Synonym: Konkavlinse
Englisch: diffuser lens, diverging lens
Eine Zerstreuungslinse ist eine sphärische Linse, die sich durch eine negative Brechkraft kennzeichnet. Parallel in die Linse einfallende Lichtstrahlen werden auf der Gegenseite "auseinander" gestreut, sodass ihre optische Wirkung nicht der Bündelung, sondern der Zerstreuung dient.
Der Gegenspieler zur Zerstreuungslinse ist die Sammellinse.
Eine Zerstreuungslinse weitet Parallellichtbündel zu divergenten Bündeln auf. Diese scheinen von virtuellen Bildpunkten auf der bildprojizierenden Brennebene von der Linse zu stammen, weshalb auch eine negative Brennweite entsteht.
Da der Linsenkörper in der Mitte schmäler ist als am Rand (konkaver Linsenbau), wird sie auch als Konkavlinse bezeichnet.
Für jede Zerstreuungslinse gilt:
Tags: Konkavlinse, Linse
Fachgebiete: Augenheilkunde, Physik
Diese Seite wurde zuletzt am 8. September 2014 um 15:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.