Abdominalschmerz
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonyme: Bauchschmerz, abdominaler Schmerz
Englisch: abdominal pain
1. Definition
Abdominalschmerz oder Bauchschmerz ist eine oft unscharf lokalisierbare Schmerzsensation in der Bauchregion.
2. Einteilung
2.1. ...nach Lokalisation
Nach der groben Lokalisation des Schmerzes unterteilt man:
- Oberbauchschmerz: oberhalb des Bauchnabels
- Unterbauchschmerz (Unterleibsschmerz): unterhalb des Bauchnabels
Daneben grenzt man noch den in der Nabelgegend auftretenden Mittelbauchschmerz ab.
3. ...nach Schmerzqualität
Abdominalschmerzen können unterschiedliche Schmerzqualitäten haben, die auf die Ursache hinweisen können.
- dumpf
- schneidend
- krampfartig
4. Ursachen
Die Ursachen von Abdominalschmerzen sind vielfältig. Selbst wenn sie von einem bestimmten Bauchorgan ausgehen, sind sie klinisch nur sehr schwer zu lokalisieren. Zu den möglichen Ursachen zählen unter anderem:
- Gastroenteritis (infektiös, toxisch, allergisch)
- Appendizitis
- Gallenkolik
- Pankreatitis
- Ulcus duodeni
- Refluxkrankheit (GERD)
- Gastrointestinale Tumoren
- Divertikulitis
- Splenomegalie
Darüber hinaus sind Bauchschmerzen eine häufige Nebenwirkung vieler Arzneistoffe.
5. Differenzialdiagnosen
Meist handelt es sich bei Abdominalschmerzen um funktionelle oder somatoforme Störungen, in 10-20% der Fälle liegt eine somatische Erkrankung vor. Je nach Lokalisation ergeben sich folgende Differenzialdiagnosen.
5.1. Oberbauchschmerz
- Ulcus duodeni/Ulcus ventriculi
- Refluxösophagitis
- Reizmagensyndrom
- Cholelithiasis (Gallenkolik)
- Cholezystitis
- Pankreatitis
- Hepatitis
- Chlamydien-Perihepatitis
- MCI
- PE
- Aortendissektion
- Diabetische Ketoazidose
- Porphyrie
5.2. Mittelbauchschmerz
- Gastroenteritis
- Reizdarmsyndrom
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Mechanischer Ileus
- Mesenterialinfarkt
- Rupturiertes Bauchaortenaneurysma
5.3. Unterbauchschmerz
- Appendizitis
- Divertikulitis
- Bride
- Urolithiasis (Ureterkolik)
- Zystitis
- Harnverhalt
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Inkarzerierte Hernie
- Psoas-Abszess
...bei Frauen:
- Ovulation (Mittelschmerz)
- Endometriose
- Adnexitis
- EUG
- Ovarialzysten-Komplikationen
5.4. Flankenschmerz
6. Komplikationen
Als Komplikation kann sich ein Akutes Abdomen mit Peritonitis, Abwehrspannung und reduziertem Allgemeinzustand entwickeln.
siehe auch: Differenzialdiagnose: Akutes Abdomen
7. Quellen
- M. Spalek: "Medizin kompakt"; Deutscher Ärzte-Verlag; 1. Auflage (26. April 2011); ISBN: 3769112881