logo Einloggen

Abwehrspannung

Synonym: Défense musculaire
Englisch: abdominal defense

1. Definition

Unter Abwehrspannung versteht man eine unwillkürliche, in der Regel stark ausgeprägte Anspannung der Bauchmuskulatur, die bei der Palpation des Abdomens auftritt.

2. Hintergrund

Abwehrspannung ist ein Hinweis auf eine Reizung des Peritoneums (Bauchfells) bei Entzündungsprozessen in der Bauchhöhle. Sie ist ein wichtiger Teil des Symptomenkomplexes, der klinisch als akutes Abdomen bezeichnet wird.

3. Einteilung

  • lokalisierte Abwehrspannnung
  • generalisierte Abwehrspannung

4. Feststellung

Die Abwehrspannung wird manuell durch Palpation des Abdomens festgestellt. Bei einer lokalisierten Abwehrspannung ist nur ein bestimmter Bereich, z.B. der Oberbauch, betroffen. Eine generalisierte Abwehrspannung betrifft das gesamte Abdomen.

Bei Kindern, sowie bei älteren oder adipösen Patienten ist die Abwehrspannung in der Regel weniger deutlich ausgeprägt. Benzodiazepine, Muskelrelaxantien, Analgetika und andere Medikamente können die Abwehrspannung reduzieren und dadurch die Diagnose eines akuten Abdomens verschleiern.

Stichworte: Abdomen, Bauch

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
89.471 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...