logo Einloggen

Zanubrutinib

Handelsname: Brukinsa®
Englisch: zanubrutinib

1. Definition

Zanubrutinib ist ein Tyrosinkinasehemmer aus der Gruppe der BTK-Inhibitoren. Er hemmt die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) und wird zur Behandlung des Morbus Waldenström eingesetzt.

2. Chemie

Zanubrutinib ist ein Tetrahydropyrazolo[1,5-a]pyrimidin-Derivat. Es verfügt über eine Amidgruppe, ein α,β-ungesättigtes Amid und einen Phenolether. Die Verbindung ist basisch und überwiegend lipophil.

Die molare Masse beträgt 471,5 g/mol. Die Summenformel ist C27H29N5O3.[1]

3. Wirkmechanismus

Zanubrutinib ist ein kovalent bindender Inhibitor der Bruton-Tyrosinkinase. Die Hemmung des Enzyms führt zu einer Verringerung der Proliferation, Migration, Chemotaxis und Adhäsion von B-Zellen, da die Bruton-Tyrosinkinase ein wichtiges Signalmolekül im Signalweg des B-Zell-Rezeptors ist.[2][3]

4. Pharmakokinetik

Die Resorption von Zanubrutinib wird von Mahlzeiten nicht beeinflusst. Das Verteilungsvolumen beträgt 522 Liter, die Plasmaproteinbindung liegt bei 94 %. Die Verstoffwechselung erfolgt hauptsächlich über CYP3A4. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt zwei bis vier Stunden.

5. Indikation

  • Morbus Waldenström bei erwachsenen Patienten, die mindestens eine vorherige Therapie erhalten haben oder die für eine Chemoimmuntherapie nicht geeignet sind.[2]

6. Darreichungsform und Dosierung

Zanubrutinib ist als Hartkapsel mit 80 mg Wirkstoff verfügbar.

Die empfohlene Dosierung beträgt 320 mg täglich. Bei Auftreten schwerer Nebenwirkungen ist die Dosierung entsprechend der Fachinformation zu reduzieren.[2]

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

7. Nebenwirkungen

8. Wechselwirkungen

9. Kontraindikationen

10. Zulassung

Zanubrutinib wurde im November 2021 zugelassen.

Im Vergleich zum analogen Ibrutinib soll Zanubrutinib besser wirksam sein und weniger Nebenwirkungen aufweisen.[4]

11. Quellen

  1. Zanubrutinib in der pubchem-Datenbank; aufgerufen am 18.01.2022
  2. 2,0 2,1 2,2 Fachinformation von Brukinsa 80 mg, aufgerufen am 18.01.2022
  3. Zanubrutinib in der gelben Liste, aufgerufen am 18.01.2022
  4. Pharmazeutische Zeitung online: Neue Option bei Morbus Waldenström; aufgerufen am 18.01.2022

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
7.078 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...