logo Einloggen

Mesoderm

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: mesoderm

1. Definition

Das Mesoderm ist das mittlere der drei Keimblätter, die während der Embryogenese entstehen. Es bildet sich im Lauf der dritten Entwicklungswoche durch Einwanderung von Zellen zwischen Epiblast und Hypoblast im Rahmen der Gastrulation.

Aus dem Mesoderm entstehen unter anderem die Knochen, die Muskeln, das Herz, die Gefäße, das Blut, die Nieren und die Keimdrüsen.

siehe Hauptartikel: Embryogenese

2. Einteilung

Nach seiner Lage zum Embryo unterscheidet man das intraembryonale Mesoderm, und das extraembryonale Mesoderm, das die Chorionhöhle auskleidet. Das intraembryonale Mesoderm lässt sich weiter unterteilen in:

Stichworte: Keimblatt
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maximilian Steindl
Student/in der Humanmedizin
Moritz Schmidbauer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
207.451 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...