![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Der Sammelbegriff Skelettdysplasie steht für eine Anzahl unterschiedlicher Entwicklungsstörungen, die als äußerliches Kennzeichen eine Verschiebung der Körperproportionen haben.
Die körperliche Entwicklung Betroffener entspricht nicht dem gewohnten Bild. Neben anderen Symptomen sind, je nach Ausprägung, z. B. verkürzte Arme und Beine einhergehend mit normaler Sitzhöhe, eine verformte Wirbelsäule, besondere Gesichts- oder Schädelformen oder auch Fehlstellungen von Gliedmaßen auszumachen. Skelettdysplasien können vererbt werden.
Tags: Dysplasie, Erbkrankheit, Körperproportion
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. Februar 2018 um 15:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.