Synonym: Endoblast
Der Hypoblast ist eine Zellansammlung des Embryoblasten, die im Rahmen der Gastrulation zusammen mit dem Epiblasten die so genannte Embryonalscheibe bildet.
Der Hypoblast bildet sich zu Beginn der zweiten Entwicklungswoche aus dem inneren Teil des Embryoblasten, der zur Blastozystenhöhle hin liegt. Histologisch besteht er aus kubischen Zellen, die gemeinsam ein isoprismatisches Epithel formen. Sie wandern im Verlauf der weiteren Entwicklung zu den Seiten hin aus, flachen dabei ab und kleiden die Innenseite der Blastozystenhöhle aus.
Vom 9. Tag an wird zwischen ihnen und dem extraembryonalen Mesoderm eine basalmembranähnliche Schicht sichtbar, die Heuser-Membran. Hypoblast und Heuser-Membran bilden zusammen das primäre Nabelbläschen (Dottersack).
Tags: Embryoblast, Gastrulation
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 15. Juni 2017 um 11:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.