logo Einloggen

Inotersen

Handelsname: Tegsedi®

1. Definition

Inotersen ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Antisense-Oligonukleotide, der zur Behandlung der hereditären ATTR-Amyloidose (ATTRm) eingesetzt wird.

2. Wirkmechanismus

Inotersen ist ein Antisense-Oligonukleotid (ASO), das beim Menschen die Produktion von Transthyretin (TTR) hemmt. Der Wirkstoff bindet selektiv an die mRNA des Transthyretins und blockiert dadurch die Translation des abhängigen Proteins. Dadurch wird sowohl die Biosynthese von mutiertem als auch von normalem Wildtyp-Transthyretin unterbrochen. Durch die verringerte Bildung des mutierten Proteins wird dessen Ablagerung in den Geweben verhindert und das weitere Fortschreiten der Amyloidose verzögert.

3. Indikation

  • Behandlung der hereditären Transthyretin-Amyloidose (ATTRm-Amyloidose) bei erwachsenen Patienten mit Polyneuropathie der Stadien 1 oder 2

4. Darreichungsform

Inotersen liegt Injektionslösung zur subkutanen Injektion vor.

5. Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt 284 mg Inotersen pro Woche

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

6. Nebenwirkungen

Folgende Nebenwirkungen traten häufig (≥ 1/100, < 1/10) oder sehr häufig (≥ 1/10) auf:

Aufgrund des spezifischen Wirkmechanismus kann ein Vitamin-A-Mangel auftreten.

7. Wechselwirkungen

Wechselwirkungen können mit folgenden Wirkstoffen auftreten:

8. Gegenanzeigen

9. Zulassung

In den USA wurde Inotersen im Oktober 2018 von der FDA zugelassen. Die Zulassung in der Europäischen Union durch die EMA erfolgte bereits im Juli 2018. Hersteller ist Akcea Therapeutics.

10. Nutzenbewertung

Inotersen ist als Orphan Drug zugelassen. Gemäß § 35a Abs. 1 Satz 11 SGB V gilt der Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt.

11. Kosten

Die Jahrestherapiekosten für eine Behandlung mit Inotersen liegen aufgerundet zwischen 338.055 € und 676.090 €.[1]

12. Quellen

  1. IQWiG-Berichte – Nr. 695 Inotersen (hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie) – Bewertung gemäß § 35a Abs. 1 Satz 11 SGB V vom 20.12.2018, abgerufen am 21.2.2019
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.03.2022, 14:34
4.573 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...