GK2 - Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
1. Einleitung
2. Krankheitsbilder
- A50-A54 Infektionen, die vorwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden
3. Hauptartikel
In den folgenden Flexikonartikeln sind weiterführende Informationen zu den verschiedenen Krankheitsbildern aufgeführt.
4. Weitere relevante Artikel
4.1. Allgemeine Begriffe
4.2. Klinik
- Urethritis, Bonjour-Tröpfchen, Cervicitis, Tubensterilität, Juckreiz, Schmerzen, Fieber, Ausfluss, Kondylom, Vaginitis, Ulcus durum, Geschwür, Condylomata lata, Exanthem, Syphilid, Neurosyphilis, Vesikel, Papulopustel, Lymphadenitis, Elephantiasis, Vulvovaginitis, Bartholinitis, Prostatitis, Epididymitis, Orchitis
4.3. Erreger
- Neisseria gonorrhoeae, Herpes-simplex-Virus, humanes Papillomavirus (HPV), Trichomonas vaginalis, Treponema pallidum, Chlamydia trachomatis, Chlamydien, Haemophilus ducreyi
4.4. Diagnostik
- Lichtmikroskop, Zellkultur, ELISA, Essigsäuretest, Kolposkopie, Histopathologie, Vaginalabstrich, Lues-Serologie
4.5. Therapie
4.6. Prophylaxe
siehe auch: FlexiReader: GK2 - Gesamtübersicht
Fachgebiete:
Medizinstudium