logo Einloggen

Tubensterilität

Synonym: tubare Sterilität

1. Definition

Als Tubensterilität bezeichnet man eine Form der weiblichen Sterilität, die durch einen Verschluss der Eileiter (Tuba uterina) verursacht wird.

2. Hintergrund

Der Eileiter verbindet beidseits das Ovar mit dem Uterus. Es handelt sich nicht um ein einfaches Hohlraumsystem, sondern um ein komplex aufgebautes Organ, dass den Transport der Eizelle sowie der Spermien in jeweils gegenläufige Richtung sicherstellt. Auch die Befruchtung selbst findet am Übergang zwischen dem isthmischen und ampullären Teil des Eileiters statt.


3. Ursachen

Ursache der Tubensterilität ist ein distaler oder proximaler Eileiterverschluss, der durch Entzündungen, Infektionen (z.B. Gonorrhö) oder Traumen (z.B. Tubargravidität) ausgelöst werden kann.

Wenn dauerhaft kein Kinderwunsch besteht, wird eine Tubensterilität ggf. auch bewusst als Verhütungsmaßnahme durch eine Tubenligatur herbeigefürt.

4. Diagnostik

Die Durchgängigkeit der Tuben kann durch verschiedene Verfahren überprüft werden, u.a. durch

5. Therapie

Die Therapie der Wahl ist die operative Rekonstruktion der Eileiter durch eine Tubenplastik bzw. Fimbrioplastik. Lassen die anatomischen Verhältnisse keine Rekonstruktion zu, kann der Kinderwunsch durch eine In-vitro-Fertilisation (IvF) erfült werden.

Stichworte: Sterilität
Fachgebiete: Gynäkologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.02.2025, 09:50
6.696 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...