logo Einloggen

Pemetrexed

Handelsnamen: Alimta®, Albotiva®, Pemetrexed Accord®
Synonym: Pemetrexedum

1. Definition

Pemetrexed ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der Antimetaboliten, dessen Hauptindikation die palliative Chemotherapie bei bestimmten, fortgeschrittenen Formen von Lungenkrebs darstellt.

2. Chemie

Strukturell gesehen handelt es sich um ein Folsäureanalogon mit mehreren aromatischen Anteilen im Molekül. Die Summenformel von Pemetrexed lautet C20H21N5O6, die des korrespondierenden Dinatriumsalzes C20H19N5Na2O6. Nach der IUPAC-Nomenklatur lautet die Bezeichnung (S)-2-[4-[2-(4-Amino-2-oxo-3,5,7-triazabicyclo-[4.3.0]nona-3,8,10-trien-9-yl)-ethyl]benzoyl]-aminopentandicarbonsäure. Die molare Masse beträgt 427,41 g/mol.

3. Geschichte

Federführend bei der Entwicklung von Pemetrexed war der renommierte Chemiker Edward C. Taylor von der Princeton-University.

4. Wirkungsmechanismus

Pemetrexed hemmt eine Reihe von Enzymen, die für den Nukleotid-Aufbau der Krebszellen essentiell sind. Dabei handelt es sich um:

Alle drei sind folatabhängige Schlüsselenzyme der Thymidin- und Purinnukleotid-Biosynthese. Da Pemetrexed mehrere Enzyme gleichzeitig hemmt, wird es auch als Multi-Target-Enzym-Inhibitor bezeichnet.

5. Pharmakologie

Die Halbwertszeit des Zytostatikums liegt in einem Bereich zwischen zweieinhalb und vier Stunden. Eliminiert wird Pemetrexed zu mehr als 90 % renal, aus diesem Grund ist der Einsatz bei ausgeprägter Niereninsuffizienz oder anderen Nierenerkrankungen kontraindiziert. Im Urin lassen sich bis zu 90% des Wirkstoffes chemisch unverändert nachweisen.

6. Indikationen

Überwiegt beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom histologisch die plattenepitheliale Komponente, ist Pemetrexed nicht indiziert.

7. Darreichungsform

Pemetrexed liegt als Pulver zur Erstellung einer intravenösen Injektionslösung vor.

8. Nebenwirkungen

9. Kontraindikationen

Eine Chemotherapie mit Pemetrexed ist u.a. bei kürzlich erfolgter Gelbfieber-Impfung kontraindiziert. Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sollten ebenfalls nicht mit dem Wirkstoff behandelt werden, da die Metabolisierung fast ausschließlich über die Nieren erfolgt. Von einem Einsatz in Schwangerschaft und Stillzeit ist ebenfalls abzuraten.

10. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Inga Haas
DocCheck Team
Kai Thomas
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.07.2021, 15:11
29.026 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...