logo Einloggen

Milzinfarkt

Englisch: splenic infarction, splenic infarct

1. Definition

Unter einem Milzinfarkt versteht man den Untergang von Milzgewebe aufgrund eines Gerfäßverschlusses.

ICD10-Code: D73.5

2. Einteilung

3. Ätiologie

Als Risikofaktoren bzw. Ursachen für einen Milzinfarkt kommen u.a. in Frage:

In einigen Fällen lässt sich keine Ursache ermitteln. Man spricht dann von einem kryptogenen Milzinfarkt.

4. Pathophysiologie

Der Milzinfarkt entsteht entweder durch die Thrombose eines Milzarterienastes oder durch Verschleppung eines Thrombus mit dem Blutstrom (Thrombembolie). Ein Beispiel ist die septische Embolie einer Milzarterie bei bakterieller Endokarditis.

5. Symptome

Ein Milzinfarkt führt in den meisten Fällen zum akuten Abdomen mit folgenden Symptomen:

6. Komplikationen

Darüber hinaus können ausgedehnte oder wiederholte Milzinfarkte zu einer Autosplenektomie mit Erlöschen der Organfunktion führen. Dadurch steigt die Infektanfälligkeit des Patienten.

7. Diagnostik

8. Therapie

Die Therapie richtet sich nach der auslösenden Ursache und der Ausdehnung des Infarkts. Für den Infarkt selbst gibt es keine spezifische Therapie. Bei Komplikationen oder vollständiger Infarzierung der Milz ist die chirurgische Entfernung der Milz (Splenektomie) das Verfahren der Wahl. Sie ist allerdings mit dem Risiko eines OPSI-Syndroms verbunden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Kamp
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
67.805 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...