logo Einloggen

Arteria splenica

(Weitergeleitet von Arteria lienalis)

Synonym: Arteria lienalis, Milzarterie
Englisch: splenic artery

1. Definition

Die Arteria splenica ist der stärkste Gefäßast des Truncus coeliacus. Sie versorgt die Milz, den Magen, das Pankreas und das Omentum majus mit arteriellem Blut.

2. Verlauf

Die Arteria splenica verläuft im Retroperitonealraum am Oberrand des Pankreas zur linken Körperseite. Sie passiert dabei die Dorsalwand der Bursa omentalis. Umhüllt vom Ligamentum splenorenale erreicht die Arterie schließlich die intraperitoneal gelegene Milz. Am Ende ihres Verlaufs teilt sie in mehrere Rami splenici zur Versorgung der Milz auf und tritt in den Milzhilus ein.

3. Äste

In ihrem Verlauf entsendet die Arteria splenica mehrere Äste zu den unmittelbaren Nachbarorganen:

4. Begleitstrukturen

Die Arteria splenica wird kaudal von der gleichnamigen Vena splenica begleitet. Auf der Arterie befindet sich ein vegetatives Nervengeflecht, der Plexus splenicus.

Stichworte: Arterie, Magen, Milz

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sybille Geelhaar
Arzt | Ärztin
Sabrina Fey
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
97.088 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...