von lateinisch: intra - innerhalb, peritoneum - Bauchfell
Synonym: endoperitoneal
Englisch: intraperitoneal
Der Begriff intraperitoneal ist eine anatomische Lageangabe und bedeutet "innerhalb der Peritonealhöhle gelegen". Liegt ein Organ nicht intraperitoneal, so lautet die Lagebezeichnung "retroperitoneal", falls das Organ im Spatium retroperitoneale liegt, "extraperitoneal", falls lediglich zum Ausdruck gebracht werden soll, dass es außerhalb der Peritonealhöhle liegt.
Organe, die intraperitoneal gelegen sind, werden allseitig vom Peritoneum überzogen. Sie zeichnen sich durch ihre gute Verschieblichkeit aus. Dazu zählen:
Tags: Bauchfell
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 24. November 2017 um 11:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin