Synonyme: Gebärmutterhals, Cervix, Zervix, Collum uteri
Die Cervix uteri oder kurz Zervix ist der Gebärmutterhals, also der untere Teil der Gebärmutter, der die Öffnung zur Vagina, den Muttermund, enthält.
Die subperitoneal gelegene Cervix uteri stellt die Verbindung zwischen dem intraperitonealen Uteruskörper und der Vagina her. Sie kann von außen nach innen, d.h. zum Uteruskörper hin, in mehrere Abschnitte unterteilt werden:
Klinisch wird vereinfacht unterschieden in:
Die Portio ist von Plattenepithel bedeckt, der Zervixkanal von einem einreihigen schleimbildenden Zylinderepithel. Die Grenze zwischen den beiden Epithelformen ist variabel und verändert sich unter anderem in Abhängigkeit vom Alter und der Anzahl der Geburten.
Das Zylinderepithel des Zervikalkanals unterliegt im Gegensatz zum Endometrium des restlichen Uterus in seiner Morphologie nur geringen zyklischen Veränderungen. Es wird bei der Menstruation nicht abgestoßen. Das Epithel ist von stark verzweigten Schleimdrüsen, den Glandulae cervicales uteri, durchzogen. Sie produzieren den Zervixschleim, dessen Produktion und Viskosität sich im Laufe des Zyklus verändert.
siehe auch: Zervixkarzinom, CIN
Tags: Frau, Geschlechtsorgan, Uterus
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Diese Seite wurde zuletzt am 4. August 2017 um 14:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.