Englisch: extraperitoneal
Extraperitoneal bedeutet "außerhalb der Peritonealhöhle gelegen" (z.B. im Spatium retroperitoneale).
siehe auch: Extraperitonealraum
Im engeren Sinne bezeichnet man nur solche Organe als extraperitoneal, die keinerlei Bezug zum Peritoneum haben, wie etwa die Prostata. Im weiteren Sinne kann der Begriff auch als Oberbegriff von "retroperitoneal" und "subperitoneal" angesehen werden.
Organe, die kein Mesenterium besitzen, sind extraperitoneal. Ihre Versorgungsstraßen liegen im extraperitonealem Bindegewebe. Extraperitoneale Organe lassen sich weiter aufteilen, in:
Primär extraperitoneale Organe, sind von Beginn an extraperitoneal angelegt sind, sie befinden sich entweder hinter der Cavitas peritonealis abdominis (retroperitoneal) oder unterhalb der Cavitas peritonealis pelvis (subperitoneal):
Sekundär extraperitoneale Organe, sind Organe, die sich im Laufe der Embryonalentwicklung in den extraperitonealen Raum verlagert haben, sie befinden sich hinter der Cavitas peritonealis abdominis (retroperitoneal):
siehe auch: intraperitoneal
Tags: Lagebezeichnung
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juni 2019 um 10:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.