logo Einloggen

Autosplenektomie

Englisch: autosplenectomy

1. Definition

Unter einer Autosplenektomie versteht man den vollständigen Funktionsverlust der Milz (Asplenie) aufgrund eines Milzinfarktes oder einer schrittweisen Atrophie des Organs.

2. Ätiologie

Die häufigste Ursache einer Autosplenektomie ist die Sichelzellanämie. Dabei kommt es zu einer massiven Ablagerung defekter Erythrozyten im Milzgewebe mit Unterbrechung der Blutzirkulation. Die zunehmende Sequestration der Erythrozyten in der Milzpulpa löst schließlich eine Atrophie aus.

Seltenere Ursachen einer Autosplenektomie sind ein systemischer Lupus erythematodes (SLE) oder eine Pneumokokkensepsis.

3. Diagnostik

Die Milzfunktion lässt sich anhand der Anzahl der Erythrozyten mit Howell-Jolly-Körperchen oder basophiler Tüpfelung abschätzen. Normalerweise werden diese Erythrozyten von der Milz ausgefiltert. Eine erhöhte Zahl im peripheren Blut weist auf eine eingeschränkte Milzfunktion hin.

Fachgebiete: Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Daniel Kamp
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
10.579 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...