logo Einloggen

Hartnup-Syndrom

Synonym: Hartnup-Krankheit
Englisch: Hartnup disease

1. Definition

Das Hartnup-Syndrom ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselstörung, die auf einem gestörten Aminosäurentransport durch die Zellmembran basiert.

2. Epidemiologie

Die Prävalenz des Hartnup-Syndroms beträgt ca. 1/24.000 - 1/30.000.

3. Ätiologie

Beim Hartnup-Syndrom liegt eine Funktionsstörung des neutralen Aminosäuretransporters B(0)AT1 vor. Dieser Transporter wird auf Zellen des proximalen Nierentubulus und auf Enterozyten des Dünndarms nur in Anwesenheit von Collectrin bzw. Angiotensin Converting Enzyme 2 exprimiert. Das mutierte Gen ist SLC6A19 auf Chromosom 5 (Genlokus 5p15.33). Derzeit (2020) sind über 20 Mutationen bekannt.

4. Pathophysiologie

Durch die gestörte Funktion des Aminosäuretransporters entsteht eine Azidurie durch neutrale oder aromatische Aminosäuren. Die Mengen der Aminosäuren Alanin, Serin, Threonin, Valin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, Glutamin, Asparagin und Histidin sind im Urin fünf- bis zehnfach erhöht. Außerdem ist die intestinale Aufnahme dieser Aminosäuren ungenügend.

Die essenzielle Aminosäure Tryptophan wird für die Umwandlung in Niacin (Vitamin B3) benötigt. Der Mangel an Tryptophan, Niacin und Serotonin führt zu klinischen Manifestationen, die denen einer Pellagra ähneln.

5. Symptomatik

Das Krankheitsbild weist Schübe mit dermatologischen, gastrointestinalen und neurologischen Manifestationen auf. Fieber, Sonnenlicht, Stress und Einnahme von Sulfonamiden wirken als Triggerfaktoren. Zu den Symptomen zählen unter anderem:

Der Grad der Ausprägung ist jedoch sehr heterogen. Bei asymptomatischen Patienten spricht man auch von einer Hartnup-Funktionsstörung. In schweren Fällen kommt es zu progressiver Neurodegeneration in der Kindheit und Tod in der Adoleszenz.

6. Diagnose

Die Diagnose des Hartnup-Syndroms wird durch den Nachweis der Aminoazidurie gestellt. Außerdem wird im Urin eine vermehrte Indikan- und eine verminderte 1-Methylnicotinamid-Ausscheidung festgestellt. Indikan entsteht aus dem im Stuhl aus Tryptophan gebildeten Indol. 1-Methylnicotinamid ist ein Metabolit von Niacin.

Ein diätetisch bedingter Niacinmangel muss ausgeschlossen werden.

7. Therapie

Die Therapie des Hartnup-Syndroms umfasst eine Substitution von Niacin (50-250 mg/d) und eine proteinreiche Diät.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Literatur

  • Schomacher T, Schmidt H. Hartnup-Krankheit. In: Suttorp N, Möckel M, Siegmund B et al., Hrsg. Harrisons Innere Medizin. 19. Auflage. ABW Wissenschaftsverlag; 2016.
  • Böhles H. Hartnup-Erkrankung. In: Böhles H, Hrsg. Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. 1. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2016
  • Kerbl R, Kurz R, Roos R et al. Hartnup-Syndrom. In: Kerbl R, Kurz R, Lange B et al., Hrsg. Checkliste Pädiatrie. 5., vollständig aktualisierte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2015
  • Brich J, Harloff A. Hartnup-Syndrom. In: Hufschmidt A, Lücking C, Rauer S et al., Hrsg. Neurologie compact. 8. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2020. doi:10.1055/b-007-170972

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Sophie Hartsieker
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
35.429 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...