logo Einloggen

Tepotinib

Handelsname: Tepmetko®
Englisch: tepotinib

1. Definition

Tepotinib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Tyrosinkinasehemmer, der zu den MET-Inhibitoren zählt. Er ist zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) mit METex14-Skipping-Mutation zugelassen.

2. Chemie

Tepotinib weist mehrere aromatische Ringe auf, die nicht untereinander konjugiert sind. Neben einem Benzolring findet sich ein Pyrimidin, ein Oxo-Pyridazin und ein Benzonitril. Über eine Methoxygruppe ist ein N-Methyl-Piperidin angebunden. Das Molekül ist leicht basisch.

Die Summenformel lautet C29H28N6O2; das Molekulargewichtbeträgt 492,6 g/mol[1].

3. Wirkmechanismus

Tepotinib hemmt bindet an die ADP-Bindetasche der Tyrosinkinase c-Met, einem mesenchymal-epithelialen Transitionsfaktor. Der physiologische Ligand des Enzyms ist der Wachstumsfaktor HGF. Seine Bindung aktiviert verschiedene nachgeschaltete Signalwege, u.a. den PI3K/Akt- und den Ras/Raf/MAPK-Signalweg. Die Überaktivierung von c-Met spielt daher bei der Proliferation und beim Überleben von Tumorzellen eine wichtige Rolle. Eine abnorme Aktivierung von c-Met bei malignen Tumoren ist in der Regel mit einer schlechten Prognose verbunden.

Die c-Met-Aktivität wird über eine Ligase gesteuert, die an die Juxtamembrandomäne von c-Met bindet. Sie sorgt für die Ubiquitinierung und damit den intrazellulären Abbau von c-Met. Bei Patienten mit METex14-Skipping-Mutation fehlt die Juxtamembrandomäne und somit die Bindungsstelle für die Ligase, weshalb es zu einer Daueraktivierung des Enzyms kommt.[2][3] Tepotinib hemmt das daueraktivierte c-Met und unterdrückt dadurch das weitere Tumorwachstum.

4. Pharmakokinetik

Die Bioverfügbarkeit von Tepotinib beträgt 71,6%, die Eliminationshalbwertszeit rund 32 Stunden. Das Verteilungsvolumen liegt bei 574 l.[4]

5. Indikation

  • fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC) mit METex14-Skipping-Mutation

6. Darreichungsform

Tepotinib ist als Filmtablette mit 225 mg Wirkstoff zur oralen Einnahme erhältlich.

7. Dosierung

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 450 mg in Form einer Einmalgabe von 2 Tabletten. Wenn Nebenwirkungen auftreten, kann die Dosis auf die Hälfte (225 mg) reduziert werden. Vor der Anwendung ist zu testen, ob eine METex14-Skipping-Mutation vorliegt.

Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

10. Kontraindikationen

11. Zulassung

Die Zulassung von Tepotinib erfolgte in Europa im März 2022. In der zulassungsbegründenden Studie (n = 138) betrug die Ansprechrate der Patienten 44% und die mediane Überlebensdauer elf Monate.[2]

12. Nutzenbewertung

Das Nutzenbewertungsverfahren zu Tepotinib wurde am 1.3.2022 eröffnet.

13. Kosten

Die Kosten einer 30tägigen Therapie mit Tepotinib liegen bei rund 20.000 US$.[5]

14. Quellen

  1. Tepotinib in der pubchem-Datenbank, aufgerufen am 26.04.2022
  2. 2,0 2,1 Siebenand, S. Neuer MET-Kinasehemmer bei Lungenkrebs, Pharmazeutische Zeitung online (2022), aufgerufen am 26.04.2022
  3. Tepotinib in der gelben Liste (online), aufgerufen am 26.04.2022
  4. 4,0 4,1 Fachinformation zu Tepmetko 225 mg Filmtablette, aufgerufen am 26.04.2022
  5. Stargardter M et al.: (2021) Budget impact of tepotinib in the treatment of adult patients with metastatic non-small cell lung cancer harboring METex14 skipping alterations in the United States, Journal of Medical Economics, 24:1, 816-827, DOI: 10.1080/13696998.2021.194201
Stichworte: Tyrosinkinasehemmer
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
2.769 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...