Englisch: somapacitan
Somapacitan ist ein Wachstumshormonderivat, das bei der Behandlung von Kindern mit Wachstumshormonmangel eingesetzt werden könnte. Derzeit (2019) ist es Gegenstand klinischer Forschung.
Somapacitan ist ein Peptidanalogon, in welchem auch nicht-natürliche Aminosäuren vorkommen. Neben den Peptidbindungen kommen auch für Peptide untypische funktionelle Gruppen wie Ethergruppen, Thioether, ein Sulfonylharnstoff und ein Tetrazolring vor.
Die Summenformel lautet C54H95N13O20S2; das Molekulargewicht beträgt 1310,5 g/mol.[1]
Somapacitan ist ein Derivat des menschlichen Wachstumshormon (Somatotropin). Der Wirkmechanismus beruht auf einer Substitution des physiologischen Hormons durch den Arzneistoff. Entsprechend führt Somapacitan zu einem Anstieg des Insulin-like growth factor (IGF).
Während bei der bisherigen Therapie des Wachstumshormonmangels tägliche Injektionen des Hormons notwendig sind, genügt bei Somapacitan eine einmal wöchentliche Gabe. Bei Somapacitan handelt es sich nämlich um ein länger wirksames Derivat, das einer nichtlinearen Kinetik folgt.[2]
Der Wirkstoff zeigt eine gute Verträglichkeit und gleichwertige Effekte im Vergleich zur Standardtherapie.[3]
Im November 2018 wurde Somapacitan der Orphan Drug-Status durch die EMA gewährleistet.[4] Eine laufende Phase-III-Studie wird voraussichtlich 2024 beendet werden.[5]
Tags: Somatotropin
Fachgebiete: Arzneimittel, Endokrinologie u. Diabetologie, Pharmakologie
Diese Seite wurde zuletzt am 19. August 2019 um 17:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.