Die Kardiologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit den Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems beschäftigt. Die Kardiologie wird von Fachärzten für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie betrieben, die auch kurz Kardiologen genannt werden.
Wie bei anderen medizinischen Teildisziplinen ist die Abgrenzung zu benachbarten Feldern, vor allem zur Angiologie und Pneumologie nicht immer scharf. Die Kinderkardiologie wird in der Weiterbildungsordnung als Teilgebiet der Kinder- und Jugendmedizin geführt.
Die Herzchirurgie und Gefäßchirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören nicht zur Kardiologie. Allerdings spielt der Kardiologe hier sehr häufig die Rolle des überweisenden Arztes und ist ggf. in die Planung der Therapie eingebunden.
Das Tätigkeitsgebiet der Kardiologie ist sehr vielseitig und reicht von diagnostischen Routineverfahren (Ergometrie, Langzeit-EKG) über diagnostische Spezialverfahren (transoesophageale Echokardiographie, Linksherzkatheteruntersuchung) und die Pharmakotherapie bis hin zu interventionellen Therapieverfahren wie der PTCA oder Schrittmachertherapie.
Die Kardiologie umfasst ein weites Spektrum apparativer Untersuchungsverfahren, das ständig erweitert wird. Zu den wichtigsten Techniken zählen:
Dazu kommen allgemeine internistische Untersuchungsverfahren wie:
Zur Lernkontrolle und Prüfungsvorbereitung finden Sie hier eine Sammlung von MultipleChoice-Fragen und (teilweise kommentierten) Antworten:
FlexiQuizzes: Kardiologie |
---|
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 |
Tags: FlexiQuiz, Herz, Herz-Kreislauf-System, Stethoskop
Fachgebiete: Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 22. April 2022 um 07:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.