GK2 - Mykosen
1. Einleitung
2. Krankheitsbilder
- B35 Dermatophytose (Tinea)
- B36 Sonstige oberflächliche Mykosen
- B37 Kandidose
- B44 Aspergillose
- B45 Kryptokokkose
3. Hauptartikel
In den folgenden Flexikonartikeln sind weiterführende Informationen zu den verschiedenen Krankheitsbildern aufgeführt.
4. Weitere relevante Artikel
4.1. Weitere Mykosen
4.2. Allgemeine Begriffe
4.3. Klinik
- Schuppung, Juckreiz, Paronychie, Onychomykose, Ausfluss, Urethritis, Ösophagitis, Sinusitis, Hirnabszess, Hypopigmentation, Meningitis, Meningoenzephalitis, Vulvovaginitis, Balanitis, Cheilitis, Ösophagitis, Sepsis
4.4. Erreger
- Dermatophyten, Trichophyton spec., Microsporum spec., Epidermophyton spec., Candida, Candida albicans, Aspergillus, Aspergillus fumigatus, Aspergillus flavus, Aspergillus niger, Aspergillus terreus, Malassezia furfur, Cryptococcus neoformans
4.5. Diagnostik
- Blickdiagnose, Erregernachweis, Abstrich, Nukleinsäureamplifikationstechnik, Sonographie, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Punktat, Histopathologie, Antigennachweis, Lichtmikroskopie, ELISA
4.6. Therapie
- Antimykotika (z.B. Terbinafin, Fluconazol, Clotrimazol, Ketoconazol)
siehe auch: FlexiReader: GK2 - Gesamtübersicht
Fachgebiete:
Medizinstudium