logo Einloggen

Futibatinib

Handelsname(n): Lytgobi®
Englisch: futibatinib

1. Definition

Futibatinib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Tyrosinkinasehemmer, der zur Behandlung des Cholangiokarzinoms eingesetzt wird.

2. Chemie

Futibatinib ist eine heterozyklische Verbindung, die aus einem Pyrazolo[3,4-d]pyrimidin besteht. Dieses Strukturmotiv ist für die Erkennung durch die Kinase verantwortlich. Das Gerüst ist direkt mit einer Aminogruppe, über eine Ethynylfunktion mit einem 1,3-Dimethoxybenzen und über einen Pyrrolidinring mit einer Acrylamidgruppe substituiert. Letztere stellt einen Michael-Akzeptor dar, über den der Arzneistoff kovalent an sein Target bindet. Die Verbindung ist basisch.

Die Summenformel lautet C22H22N6O3; das Molekulargewicht beträgt 418,4 g/mol[1].

3. Wirkmechanismus

Das Cholangiokarzinom (CCA) ist eine Krebserkrankung der Gallenwege. 20 % der Patienten leiden an der intrahepatischen Form; bei 10 bis 16 % dieser Patienten liegt eine Mutation im Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 (FGFR2) vor, die das Tumorwachstum anregt.

Futibatinib ist ein Inhibitor von FGFR2, hemmt aber auch die Isoformen 1, 3 und 4 des Rezeptors. Hierdurch werden Wachstumssignale an den Tumor unterdrückt, was zu einer Remission führt. Da die Bindung kovalent erfolgt, handelt es sich um eine irreversible Hemmung.[2]

4. Pharmakokinetik

Mahlzeiten nehmen keinen Einfluss auf die Resorption von Futibatinib. Das Verteilungsvolumen beträgt 66,1 Liter, die Plasmaproteinbindung 95  %. Die Biotransformation erfolgt über CYP3A4 und Konjugation an Glutathion. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 2,94 Stunden.[3]

5. Indikation

  • lokal fortgeschrittenes oder metastiertes Cholangiokarzinom mit einer Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-Fusion oder einem FGFR2-Rearrangement, das nach mindestens einer vorherigen systemischen Therapie fortgeschritten ist[3]

6. Darreichungsform

Futibatinib ist als Filmtablette mit einer Dosierung von 4 mg erhältlich.

7. Dosierung

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 20 mg einmal täglich. Wenn Nebenwirkungen auftreten, kann die Dosis auf 16 bzw. 12 mg reduziert werden. Die Phosphatkonzentration im Blut ist zu überwachen; steigt diese zu sehr an, ist die Dosis ebenfalls zu verringern oder die Therapie muss abgebrochen werden.[3]


Hinweis: Diese Dosierungsangaben können Fehler enthalten. Ausschlaggebend ist die Dosierungsempfehlung in der Herstellerinformation.

8. Nebenwirkungen

9. Wechselwirkungen

  • Inhibitoren bzw. Induktoren von CYP3A4 und P-gp können die Plasmaspiegel von Futibatinib erhöhen bzw. verringern.
  • Futibatinib ist ein Inhibitor von P-gp und BCRP sowie ein Induktor von CYP1A2. Wenn es gleichzeitig mit Substraten dieser Proteine verabreicht wird, sollten die anderen Arzneistoffe auf ihre Plasmaspiegel kontrolliert werden.

10. Kontraindikationen

11. Zulassung

In den USA erfolgte die Zulassung im September 2022; in Europa folgte sie im Juli 2023.

12. Nutzenbewertung

Nach Einschätzung des IQWiG ist ein Zusatznutzen von Futibatinib gegenüber einer zweckmäßigen Vergleichstherapie mit Pemigatinib in der zugelassenen Indikation nicht belegt.[4]

13. Quellen

  1. pubchem: Futibatinib; aufgerufen am 05.08.2023
  2. gelbe Liste online: Cholangiokarzinom: FDA-Zulassung von Lytgobi; aufgerufen am 05.08.2023
  3. 3,0 3,1 3,2 Lytgobi: Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation); aufgerufen am 05.08.2023
  4. Futibatinib (Cholangiokarzinom), Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V, abgerufen am 15.10.2024

14. Weblinks

Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Florian Flegler
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.10.2024, 12:22
2.518 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...