Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Frühgeburt

(Weitergeleitet von Frühgeburtlichkeit)

Synonym: Frühgeburtlichkeit
Englisch: premature birth, preterm birth

1. Definition

Eine Frühgeburt ist eine Geburt vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche (SSW).

Eine normale Schwangerschaft dauert 37 (37 + 0) bis 42 Wochen (41 + 6). Die durchschnittliche Dauer beträgt 40 SSW, d.h. 280 Tage bzw. 9 Monate nach der letzten Regelblutung. Eine Unterschreitung der durchschnittlichen Schwangerschaftsdauer um 3 Wochen gilt als Frühgeburt.

2. Epidemiologie

Ca. 6 % aller Geburten sind Frühgeburten (vor 37. SSW), ca. 1,5 % aller Geburten sind Frühgeburten vor der 37. SSW mit einem Gewicht von weniger als 1.500 g.

3. Ursachen

Es gibt viele Ursachen, die eine Frühgeburt auslösen können. Zu häufigen Ursachen zählen:

Diese Faktoren lösen oft eine Plazentainsuffizienz aus, was wiederum zum Auslösen der Wehen und somit zur Frühgeburt führt. In manchen Fällen ist eine Notsectio indiziert.

4. Komplikationen

Die größten Komplikationen stellen unausgereifte Organe des frühgeborenen Kindes dar. Die Lunge und das Gehirn, die erst in den letzten Fetalstadien ausgereift werden, stellen hier das größte Problem dar. Zu den wichtigsten Problemen bei Frühgeborenen zählen:

Je unreifer das Frühgeborene, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für Spätfolgen wie körperliche oder geistige Behinderung bzw. kognitive Störungen (Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, niedriger Intelligenzquotient, etc.).

5. Überwachung

Frühgeborene bedürfen einer besonders guten Überwachung in spezialisierten Kliniken. Dazu gehört:

6. Prognose

Das Überleben von Frühgeborenen hängt maßgeblich vom Zeitpunkt der Geburt ab. Es ist ein großer Unterschied, ob ein Frühchen in der 24. SSW oder 36. SSW zur Welt kommt. Je weiter die Entwicklung der Lunge und anderer wichtiger Organe (Gehirn) fortgeschritten ist, je größer das Geburtsgewicht ist und je konstanter wichtige Vitalparameter wie Temperatur, Blutzucker, etc. ausfallen, desto besser ist die Prognose quoad vitam und desto geringer die Wahrscheinlichkeit bleibender Schäden.

Frühgeborene haben etwa ab der 24. SSW eine Überlebenschance. In manchen Fällen ist jedoch auch noch zu einem früheren Zeitpunkt eine Überlebenschance gegeben. Im Oktober 2006 zum Beispiel brachten Ärzte per Kaiserschnitt in einem US-Krankenhaus in Florida ein Kind nach 21 Wochen und 6 Tagen zur Welt, mit nur 280 Gramm Geburtsgewicht. Im Jahr 2021 kam im US-Bundeststaat Alabama ein Kind sogar noch früher zur Welt, nach 21 Wochen und 1 Tag mit einem Geburtsgewicht von 420 g.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Nick Milobara
Student/in der Humanmedizin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Justus Dög
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Nils Cress
Notfallsanitäter/in
Mitja Kanthak
Student/in der Humanmedizin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.04.2024, 21:22
104.274 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...