von altgriechisch: ἄκρος ("akros") - äußerst; ὀστέον ("ostéon") - Knochen; λύσις ("lýsis") - Auflösung
Englisch: acroosteolysis, acro-osteolysis
Als Akroosteolyse wird eine Osteolyse im Bereich der Endglieder der Finger und Zehen bezeichnet. Sie tritt insbesondere bei einer Sklerodermie und einem Hyperparathyreoidismus auf.
Die genaue Pathogenese der Akroosteolyse ist derzeit (2021) unklar. Vermutet werden:
Folgende Erkrankungen bzw. Zustände sind mit einer Akroosteolyse assoziiert:
Je nach Lokalisation unterscheidet man:
Tags: Akren, Hyperparathyreoidismus, Osteolyse, Sklerodermie
Fachgebiete: Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 17. März 2021 um 16:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.