logo Einloggen

Rheumafaktor-positive juvenile Polyarthritis

Synonym: Rheumafaktor-positive polyartikuläre JIA, RF--PA
Englisch: Rheumatoid factor-positive polyarticular JIA

1. Definition

Die rheumafaktorpositive juvenile Polyarthritis, kurz RF+-PA, ist eine Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA). Es handelt sich um eine pädiatrische Autoimmunerkrankung, bei der es innerhalb der ersten 6 Krankheitsmonate zu einer Arthritis von 5 oder mehr Gelenken kommt und bei der sich im Blut Rheumafaktoren nachweisen lassen. Die Erkrankung gilt als pädiatrisches Pendant der seropositiven RA.

2. Epidemiologie

Es handelt sich um eine sehr seltene Erkrankung, die nur einen kleinen Teil der JIA-Erkrankungen ausmacht. Die jährliche Inzidenz wird auf 1 bis 7 Fälle pro Million Kinder angegeben.[1] Mädchen sind 6 bis 12-mal so häufig betroffen wie Jungen. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 9 Jahren.[2]

3. Ätiopathogenese

Es besteht eine Assoziation mit dem auch bei der RA des Erwachsenen gehäuft vorzufindenden HLA-Allel DRB1*04. Assoziationen mit den genetischen Varianten anderer JIA Formen (z.B. der RF--PA) finden sich nicht.[2]

Pathogenetisch liegt eine vermehrte synoviale T-Zell-Aktivierung (v.a. mit Vβ14-TCR-Variante) mit konsekutiver Produktion von IL-1, IL-6 und TNFα vor. Weitere Details zur Krankheitsentstehung sind derzeit (2024) unklar.[2]

4. Klinik

Es zeigt sich eine symmetrische, erosive Polyarthritis mit Einschluss der distalen Gelenke. Betroffen sind vor allem:[1][2]

Begleitend finden sich:[2]

Eine Uveitis kommt im Gegensatz zur RF--PA nicht vor.

5. Diagnostik

Die Diagnosestellung erfolgt anhand der ILAR-Kriterien:[3]

  • Allgemeine JIA-Kriterien
    • Arthritis > 6 Wochen
    • Alter <16 Jahre
  • mindestens 5 Gelenke in den ersten 6 Krankheitsmonaten betroffen
  • zweimaliger Nachweis von Rheumafaktoren im Abstand von mindestens 3 Monaten
  • Kriterien der sJIA nicht erfüllt

Im Labor finden sich außerdem regelhaft anti-CCP-Antikörper sowie eine Erhöhung von BSG/CRP, die mit der Krankheitsaktivität korreliert.

6. Therapie

Wie bei allen JIA-Subtypen wird eine Therapie mit NSAR empfohlen. Bei aktiver Arthritis können außerdem intraartikuläre Glukokortikoide verabreicht werden, dies ist bei polyartikulärem Verlauf und kleinen Gelenken jedoch recht aufwändig und belastend. Ist die Erkrankung hierdurch nicht zu kontrollieren, werden DMARDs (insb. Methotrexat, in Zweitlinie Abatacept, Etanercept, Adalimumab, Tocilizumab) verabreicht. Bei hoher Krankheitsaktivität sind überbrückend auch systemische Steroide möglich.[4]

7. Leitlinie

8. Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Deslandre. Rheumatoid factor-positive polyarticular juvenile idiopathic arthritis. Orphanet, 2020. Aufgerufen am 24.06.2024.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Wagner, Dannecker, Kallinich. Pädiatrische Rheumatologie. 3. Auflage, Springer Verlag, 2022.
  3. Petty et al. Revision of the proposed classification criteria for juvenile idiopathic arthritis. The Journal of Rheumatology, 1997.
  4. S2k-Leitlinie "Therapie der JIA" der GKJR und der DGKJ. 3. Auflage, 2019.
Fachgebiete: Rheumatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.06.2024, 16:48
717 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...