Kleines Blutbild
Englisch: complete blood count(CBC) without differential
Definition
Das kleine Blutbild ist die Basisform des Blutbildes. Es wird aus EDTA-Blut bestimmt.
Werte
Das kleine Blutbild umfasst folgende Parameter:
- Erythrozyten (Erythrozytenzahl pro Volumen)
- Hämoglobinkonzentration (in mmol/l oder g/dl)
- Hämatokrit (Verhältnis der festen Blutbestandteile zu den flüssigen)
- Erythrozyten-Indices
- Erythrozytenverteilungsbreite
- Leukozyten (Leukozytenzahl pro Volumen)
- Thrombozyten (Thrombozytenzahl pro Volumen)
Material
Für das kleine Blutbild werden 4 ml EDTA-Blut benötigt. Bei Kindern sollten es mindestens 0,25 ml EDTA-Blut sein.
Messmethode
Die Werte werden in der Routine durch Hämatologiegeräte nach dem Prinzip der Impedanzänderung oder durchflusszytometrisch bestimmt.
Für differenzierte Aussagen zu Formveränderungen der Erythrozyten (z.B. Poikilozyt) muss der Blutausstrich mikroskopisch beurteilt werden.
Referenzbereich
Die Normwerte sind unter anderem abhängig von Alter und Geschlecht. Nachfolgend sind die Werte in tabellarisch für Erwachsene und Kinder verschiedener Altersstufen aufgelistet. Die Referenzbereiche variieren labor- und methodenabhängig und sollten dem jeweiligen Befundausdruck entnommen werden.
Erwachsene
Parameter | Abkürzungen | Frauen | Männer |
---|---|---|---|
Leukozytenzahl [µl] | Leukos, Leu, WBC | 4.000–10.000 | 4.000–10.000 |
Hämoglobinkonzentration [g/dl] | Hb, HGB | 12–16 | 14–18 |
Hämatokrit [%] | Hk, Hkt, HCT | 37–47 | 40–54 |
Erythrozytenzahl [Mio./µl] | Ery, RBC | 4,3–5,2 | 4,8–5,9 |
Erythrozytenverteilungsbreite [%] | RDW | 11,9–14,5 | |
Mittlerer korpuskulärer Hämoglobingehalt [pg] | MCH | 28–34 | |
Mittleres korpuskuläres Volumen [fl] | MCV | 78–94 | |
Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration [g/dl] | MCHC | 30–36 | |
Thrombozytenzahl [µl] | Thrombos, PC, PLT | 150.000–400.000 | |
Mittleres Thrombozytenvolumen [ fl] | MPV | 7–12 |
Kinder
Alter | Leu | Hb | Hk | Ery | MCH | MCV | MCHC |
---|---|---|---|---|---|---|---|
(/nl) | (g/dl) | (%) | (Mio./µl) | (pg) | (fl) | (g/dl) | |
1. LT1 | 9,4–34,0 | 16,8–25,0 | 4,5–6,5 | 33,0-38,0 | 99–113 | 31,8-35,2 | |
3. LT | 11,1–13,9 | 4,5–6,3 | |||||
5. LT | 11,4–14,2 | 58–62 | 4,4–6,1 | ||||
7. LT | 5,0–21,0 | 12,0–14,8 | 4,4–5,9 | 33,0–38,0 | 96–110 | 32,8–36,2 | |
2. Woche | 5,0–20,0 | 112,8–16,6 | 53–58 | 3,0–5,5 | |||
4. Woche | 5,0–19,5 | 10,3–17,9 | 41–48 | 3,9–5,3 | 31,5–35,3 | 94–106 | 32,7–35,7 |
2. Monat | 5,5–18,0 | 9,2–15,0 | 34–39 | 3,7–5,0 | |||
3. Monat | 9,6–12,6 | 30–37 | 3,2–4,3 | 28,0–32,0 | 82–104 | 32,3–35,7 | |
4. Monat | 6,0–17,5 | 31–38 | 3,3–4,5 | ||||
6. Monat | 6,0–17,5 | 10,1–12,9 | 34–39 | 3,8–5,0 | 23,5–28,5 | 70–84 | 31,5–35,5 |
9. Monat | 6,0–17,5 | 10,5–12,9 | 34–39 | 4,0–5,3 | |||
1 Jahr | 10,7–13,1 | 33–40 | 4,2–5,5 | 19,8–27,2 | 65–81 | 30,1–34,9 | |
2–6 Jahre | 5,0–17,0 | 10,8–14,3 | 34–41 | 4,3–5,5 | 23,0–29,0 | 68–84 | |
7–12 Jahre | 4,5–13,5 | 11,3–14,9 | 37–43 | 4,5–5,5 | 24,0–30,0 | 71–87 | 32,0–36,0 |
13–17 Jahre, m | 4,5–13,0 | 14,0–18,0 | 39–47 | 4,8–5,7 | 25,0–31,0 | 70–86 | 32,0–36,0 |
13–17 Jahre, w | 4,5–13,0 | 12,0–16,0 | 36–44 | 4,3–5,5 | 26,0–32,0 | 71–87 | 32,0–36,0 |
1 LT = Lebenstag
Für die Thrombozytenzahl gelten folgende Normwerte:
- 1. Lebensjahr: 100 bis 250 /nl
- 2. bis 6. Lebensjahr: 150 bis 350 /nl
- ab 7 Jahren: 200 bis 400 /nl
Die Normwerte sind methodenabhängig. Es gelten die vom jeweiligen Labor angegebenen Referenzwerte.
Interpretation
Veränderung der Erythrozytenzahl
- Erniedrigte Werte: Anämie (hypochrome mikrozytäre Anämie, normochrome normozytäre Anämie, hämolytische Anämie, hyperchrome makrozytäre Anämie)
- Erhöhte Werte: Polyglobulie
Veränderung der Leukozytenzahl
- Erniedrigte Werte: Leukopenie
- Erhöhte Werte: Leukozytose
Veränderung der Thrombozytenzahl
- Erniedrigte Werte: Thrombozytopenie, Pseudothrombozytopenie
- Erhöhte Werte: Thrombozytose
Literatur
Laborlexikon.de; abgerufen am 08.02.2021
siehe auch: Differentialblutbild, großes Blutbild