logo Einloggen

Hirnnerv (Veterinärmedizin)

(Weitergeleitet von Gehirnnerv (Veterinärmedizin))

Synonyme: Nervi craniales (plur.), Gehirnnerv
Englisch: cranial nerves

1. Definition

Als Hirnnerven bzw. Nervi craniales bezeichnet man die am weitesten rostral gelegenen Nervenpaare. Ihre Aus- bzw. Eintrittsstellen liegen am Gehirn und sind bei allen Säugetieren gleich ausgebildet.

Sie können mit den Hirnnerven des Menschen gleichgesetzt werden.

2. Anatomie

Es werden grundsätzlich zwölf paarige Gehirnnerven unterschieden, die von rostral nach kaudal mit römischen Ziffern von I bis XII durchnummeriert werden. Alle Hirnnerven tragen zusätzlich noch eine individuelle Bezeichnung, die charakteristische funktionelle oder anatomische Eigenschaften berücksichtigt.

2.1. Systematik

In der Systematik unterscheidet man folgende 12 Gehirnnerven:

Nervus: Name: Funktion: Faserqualität:
I Nervus olfactorius für den Geruchssinn verantwortlich viszerosensorisch
II Nervus opticus für den Sehsinn verantwortlch somatosensorisch
III Nervus oculomotorius für die Augenmuskeln mit verantwortlich somatomotorisch, parasympathisch
IV Nervus trochlearis für die Augenmuskeln mit verantwortlich somatomotorisch
V Nervus trigeminus für die Sensibilität am Kopf sowie für die Kaumuskulatur verantwortlich somatosensibel, viszeromotorisch
VI Nervus abducens für die Augenmuskeln mit verantwortlich somatomotorisch
VII Nervus facialis für die Fazialismuskulatur, den Geschmackssinn und Kopfdrüsen (mit) verantwortlich viszerosensorisch, viszeromotorisch, parasympathisch
VIII Nervus vestibulocochlearis für den Gleichgewichts- und Hörsinn verantwortlich viszerosensorisch
IX Nervus glossopharyngeus für den Geschmackssinn, die Ohrspeicheldrüse und Pharynxmuskulatur (mit) verantwortlich viszerosensorisch, viszerosensibel, viszeromotorisch, parasympathisch
X Nervus vagus represäntiert den Parasympathikus vom Kopf bis zur Mitte des Dickdarms viszerosensibel, viszeromotorisch, parasympathisch
XI Nervus accessorius für die Pharynxmuskeln, den Ösophagus und die Muskulatur im Nackenbereich (mit) verantwortlich somatomotorisch
XII Nervus hypoglossus für die Zungenmuskulatur verantwortlich somatomotorisch

2.2. Einteilung

Die Hirnnerven können anhand verschiedener Gesichtspunkte in unterschiedliche Gruppen eingeteilt werden.

Einteilung: Gruppe: Hirnnerv:
Lage: Leitungsbahnen des Gehirns I und II
Eigentliche Gehirnnerven III bis XII
Funktion: Vagusgruppe IX, X und XI
reine Sinnesnerven I, II und XIII
Augenmuskelnerven III, IV und VI
Ursprung: Kiemenbogennerven V, VII, IX, X und XI

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band IV: Nervensystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004
  • Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, Uwe Gille. Anatomie für die Tiermedizin. Georg Thieme Verlag, 2015
  • Breit, Sabine, Künzel, Wolfgang. Morphologie und Funktion Neurologie/Sinnesorgane I. SS 2016
Stichworte: Gehirn, Hirnnerv, Sinne, Säugetier
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
5.835 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...