Die diffuse idiopathische pulmonale neuroendokrine Zellhyperplasie, kurz DIPNECH, ist eine seltene diffuse Lungenerkrankung, die mikroskopisch mit bronchiolitischen Veränderungen und kleinen Noduli (< 5 mm) z.T. aus neuroendokrinen Zellen einhergeht.
Betroffen sind überwiegend Frauen mittleren Alters (Durchschnittalter etwa 60 Jahre), in der Regel Nichtraucher.
Der Verlauf der Krankheit ist schwer vorherzusagen. Sowohl Besserung, als auch stabile Verläufe und Verschlechterungen (sehr selten) sind beschrieben. Sofern die Patienten beschwerdefrei sind, wird eine "watch and wait"-Strategie empfohlen.
Therapeutisch wurden bei symptomatischen Patienten mit wechselnden Erfolg Steroide und Somatostatin-Analoga empfohlen. Problematisch ist die Krankheit vor allem wegen der zusätzlichen Gefahr der Entstehung von Karzinoiden. Deshalb sind regelmäßige Nachuntersuchungen und evtl. operative Interventionen erforderlich.
Tags: Lungenerkrankung
Fachgebiete: Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Mai 2015 um 17:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.