logo Einloggen

Miliares Muster

(Weitergeleitet von Zufällige Verteilung)

Synonyme: miliare Verteilung, zufälliges Muster, zufällige Verteilung
Englisch: miliary pattern, random pattern, random distribution, miliary distribution

1. Definition

Die Bezeichnung miliares Muster oder zufälliges Muster ist ein Begriff aus der Radiologie, wenn diffus verteilte Lungenrundherde ohne konsistente Lagebeziehung zu den anatomischen Strukturen vorliegen.

2. Terminologie

Die Bezeichnungen zufällige und miliare Verteilung werden häufig synonym verwendet. Jedoch ist die zufällige Verteilung primär ein Begriff aus der Computertomographie, wenn Noduli oder Mikronoduli keine konsistente Beziehung zu den anatomischen Lungenstrukturen aufweisen. Dieses Charakteristikum kann im Röntgen-Thorax nicht dargestellt werden.

Liegen in der CT-Thorax multiple, gut abgrenzbare, uniform 1 bis 2 mm große Mikronoduli in zufälliger Verteilung vor, spricht man von einem miliaren Muster.[1] Da die zufällige Verteilung im Röntgen nicht erkennbar ist, spricht man generell bei Vorliegen von vielen, diffus und gleichmäßig verteilten Rundherden von einem miliaren Muster. Bei wenig ausgeprägten miliaren Erkrankungen kann das Röntgenbild aber auch unauffällig sein.

3. Anatomie

Das Lungeninterstitium wird unterteilt in ein peripheres (subpleurales und interlobuläres), ein intralobuläres und ein axiales bzw. zentrales Interstitium. Letzteres umfasst das Bindegewebe um die Pulmonalarterienäste und Bronchien (peribronchovaskuläres Gewebe) sowie das Interstitium im Zentrum eines sekundären Lobulus (zentrilobuläres Gewebe).

4. Radiologie

Bei der zufälligen Verteilung sind die Noduli diffus in der Lunge verteilt, meist bilateral und symmetrisch. Dabei kann der Ober- oder der Unterlappen bevorzugt betroffen sein. Kleine Noduli sind nur in der CT und nicht im Röntgen-Thorax erkennbar.

5. Vorkommen

Ein zufälliges Muster ist typisch für eine hämatogene Disseminierung:

Gelegentlich kommt ein zufälliges Muster im frühen nodulären Stadium der Langerhanszellhistiozytose sowie bei der Sarkoidose vor. Zufällig verteilte Rundherde kommen z.B. auch bei der Granulomatose mit Polyangiitis vor.

6. Differenzialdiagnostik

Das miliare oder zufällige Muster wird abgegrenzt von folgenden Verteilungsmustern:

7. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.03.2024, 17:13
5.220 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...