logo Einloggen

Lungeninterstitium

1. Definition

Als Lungeninterstitium wird das zwischen dem Funktionsgewebe (Lungenparenchym) gelegene Bindegewebe der Lunge bezeichnet.

2. Anatomie

Das Lungeninterstitium wird aus didaktischen Gründen in drei Kompartimente eingeteilt:

3. Radiologie

Interstitielle Lungenerkrankungen führen im (HR-)CT zu Veränderungen des Lungeninterstitiums:

Lokalisation Veränderung im (HR-)CT
Subpleurales Interstitium Verdickung der Lungenfissuren
Interlobuläres Interstitium Verdickte Interlobulärsepten
Zentrilobuläres Interstitium Zentrilobuläre Noduli (können auch durch vaskuläre oder bronchiale Erkrankungen entstehen)
Peribronchovaskuläres Interstitium Bronchialwandverdickungen, peribronchiales bzw. -vaskuläres Cuffing
Intralobuläres Interstitium Milchglastrübungen (entstehen jedoch meist durch Infiltration der Alveolen)

Je nach Verteilungsmuster von Noduli (rundliche Verdichtungen bis 3 cm) und Mikronoduli (< 6 mm) können interstitielle Lungenerkrankungen weiter differenziert werden:

Verteilungsmuster Beschreibung Ursachen
Zentrilobuläre Verteilung Nur das zentrilobuläre Interstitium ist betroffen. Subpleurales Interstitium inkl. Lungenfissuren sind ausgespart. z.B. zelluläre Bronchiolitis, Talkgranulomatose
Zufällige Verteilung Gleichmäßig verteilte Noduli, meist als miliares Muster. Hinweisend auf einen hämatogen disseminierten Prozess. z.B. Miliartuberkulose
Perilymphatische Verteilung Sowohl das zentrale als auch das periphere Interstitium ist betroffen. Dabei sieht man jedoch nicht gleichmäßig verteilte, sondern meist gruppierte, zentral betonte Noduli. Die Abgrenzung zu einer zufälligen Verteilung kann teilweise schwierig sein. z.B. Sarkoidose, Lymphangiosis carcinomatosa, Silikose
Peribronchovaskuläre Verteilung nur das peribronchovaskuläre Interstitium ist betroffen z.B. hydrostatisches Lungenödem, organisierende Pneumonie oder Kaposi-Sarkom

Auch die Dichte der Noduli spielt eine wichtige Rolle bei der Differenzierung. Beispielsweise sind zentrilobuläre Milchglasherde selten und hinweisend auf eine Hypersensitivitätspneumonitis oder eine respiratorische Bronchiolitis.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.03.2024, 17:58
12.520 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...