Als Aspirationsbronchiolitis wird eine Entzündung der Bronchioli (Bronchiolitis) bezeichnet, die durch Aspiration hervorgerufen wird.
Viele klinische Bedingungen erhöhen das Aspirationsrisiko, z.B. neurologische Erkrankungen, Ösophagusdilatation, Zenker-Divertikel oder große Hiatushernien. Eine Aspirationsbronchiolitis kann aber auch ohne anatomische Anomalien auftreten, z.B. im Rahmen eines gastroösophagealen Refluxes. Es handelt sich um die zweithäufigste Form der Bronchiolitis.
siehe auch: Aspirationspneumonie
Tags: Aspiration, Bronchiolitis
Fachgebiete: Pneumologie, Radiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Januar 2021 um 14:54 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.